9. Oldtimertreffen des MC Großenhain
Am 15. August richtet der Motorsportclub Großenhain e.V. im ADAC nach der Corona-Zwangspause 2020 zum neunten Mal den »Großenhainer Oldtimertreff« der Neuzeit aus. Um 9 Uhr beginnen die Sonderprüfungen im historischen Zentrum der Großen Kreisstadt. Im ersten Teil des Wettbewerbs werden unter anderem die Fahrkünste der Teilnehmer gecheckt sowie das technischen Wissen geprüft. Der Ablauf Uwe Richter, der Geschäftsführer des MC Großenhain e.V. im ADAC informiert über den Ablaufplan: »Bis 9 Uhr müssen die Starter im Fahrerlager auf dem Großenhainer Hauptmarkt eingetroffen sein.« Pünktlichkeit und Eile sind auch bezüglich der Anmeldung geboten, denn zum Oldtimer-Treff sind nur 100 Fahrzeuge zugelassen. Nachnennungen werden nur angenommen, wenn die zulässige Zahl der Fahrzeuge noch nicht erreicht wurde. Auch am Wettkampftag können in diesem Fall noch Nennformulare abgeben werden, ohne eine Extragebühr dafür zu bezahlen. Zur Ausfahrt sind nur Motorräder und Automobile zugelassen. »An dieser Traditionsveranstaltung kann jeder teilnehmen, der im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und ein historisches Automobil oder Motorrad bis zum Baujahr 1997 mitbringt«, erklärt Richter weiter. Die Fahrerbesprechung zur Ausfahrt ist pünktlich um 10.45 Uhr, der Start erfolgt im Minutentakt und beginnt um 11 Uhr. Die Ausfahrt »Rund um Großenhain« hat eine ungefähre Länge von 60 Kilometern. Nach der Rückkehr der Starter vor das Großenhainer Rathaus erfolgt die Auswertung. Gegen 15.30 Uhr werden die Gewinner geehrt. Es gibt jeweils Pokale für Platz eins bis drei für die Fahrzeuge/Automobile bis Baujahr 1946, für die Fahrzeuge/Automobile Baujahr 1947 bis 1997, für die Fahrzeuge/Motorräder bis Baujahr 1997 und jeweils einen Pokal für den ältesten sowie den jüngsten Teilnehmer. KONTAKT
- Offizieller Nennschluss: 6. August.
- Ausschreibungen gibt es unter www.mc-grossenhain.de
- Preis für die Teilnahme beträgt 25 Euro + 10 Euro für Mitfahrer
- Auskünfte und Informationen zur Veranstaltung unter www.mc-grossenhain.de oder unter Telefon 0170/294412 von Andreas Putz.
Die Impfpflicht in der Kritik
Neue Corona-Regeln in Sachsen ab 6. Februar
Senioren sorgen sich um ihre Pfleger
Ritterlager kostenlos!
Änderung der Corona-Notfall-Verordnung
"Paula" gerettet
Pro & Contra: Brauchen wir eine Impfpflicht?
Impfpflicht mit Ermessensspielraum
Trödelmärkte wieder erlaubt
Kommunale Impfstelle startet in Pulsnitz
PCR-Schnelltest, Made in Dresden
Einmal stempeln, Zutritt in alle Läden
Berufsurkunden abgegeben
Pflege in Not!
Ungeimpfte auf Jobsuche
Kerzen von Herzen
Impfpflicht: Zahnarztpraxen bald dicht?
Corona: Lockerungen in Sachsen

„Wir werden schweren Herzens dem Beruf den Rücken kehren“

Gegen Corona-Regeln: Viele Proteste in und um Dresden

Wieder Impftermine im MVZ am Seenland Klinikum verfügbar
Impfungen für Kinder- und Jugendliche im Krankenhaus möglich

Impfstelle Cottbus bereitet Impf-Angebot für Kinder vor

Nieskys Mini-Impfzentrum öffnet bald

Impfaktion der Sächsischen Staatstheater

Rettung in der Spendenflaute

Pflegeheime suchen dringend Helfer
„Bautzen gemeinsam“ organisiert Impfkampagne im Theater

Weitere Impfpunkte gehen an den Start

Impfteams suchen Verstärkung

Zwischenfazit für Impfstrecke am Medizinischen Zentrum
Fester Impfpunkt in Weißwasser eröffnet
