Weißwasser auf 2500 Bildern
Es soll ein Bild mit Symbolkraft werden. So wie das alte Wandbild, das über viele Jahre die ehemalige 5. Mittelschule in Weißwasser zierte, die Lebensfreude in einer damals aufstrebenden Stadt in der Oberlausitz versinnbildlichen sollte, so soll das neue Wandbild die Lebensfreude der Menschen nach dem Strukturwandel der letzten Jahre zeigen. 2500 Bilder braucht es dazu. „Das können Stadtansichten sein, persönliche Bilder oder Handyschnappschüsse. Jede Art von Fotografie ist willkommen. Sie sollten lediglich aus Weißwasser und näherer Umgebung stammen und die gegenwärtige Stadt, ihre Bewohner und das Leben in der Region zeigen.“, sagt Sascha Bochert, der an der Fachhochschule Potsdam Kommunikationsdesign studiert.
Das neue Wandbild entsteht im Rahmen eines Studienprojektes. 15 Studenten der Fachhochschule sind den Sommer über in Weißwasser und arbeiten im Rahmen des EU-Projektes „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) an verschiedenen Kunstprojekten, die am 22. September in einer Ausstellung anlässlich der Sommerakademie gezeigt werden. Die meisten Kunstwerke der Kommunikationsdesign-Studenten werden dann auf dem Boulevard zu sehen sein. Das neue Wandbild wird allerdings am Bahnhof installiert.
Geplant hat Sascha Bochert, die 2500 Bilder auf eine sechs mal zwölf Meter große Plane drucken zu lassen. Wer sein Bild darauf sehen will, kann seine Fotos entweder per Mail schicken oder im Büro des Oberbürgermeisters im Rathaus abgeben. Eine Lücke im Fotoalbum muss übrigens niemand befürchten. Die Bilder werden gescannt und können anschließend wieder abgeholt werden.
(Tony Keil)
• Fotos können bis 31. August an bilder-wsw@web.de geschickt oder im Büro des Oberbürgermeisters abgegeben werden.

Festival mit klassischer Musik in Bautzen geplant

Steigender Krankenstand im Landkreis Bautzen
Bücherbus Bautzen: Seit 25 Jahren kommen die Bücher zu den Menschen
Der Europameister aus Königswartha
So schön ist die Waldbühne geworden

Die Kunst des Schlichtens
»Kommt und tanzt doch einfach mit!«
Spinnerei und Regenwürmer mit Bierbäuchen
Kreativ durch den Alltag
»Es soll nicht nur Negatives geschrieben werden«

Verstärkungen fürs Team der Görlitzer Volkshochschule
Vor über 70 Jahren die wahre Liebe gefunden
»Das wird ein schwieriger Winter«
Zwischen wildem Insektenparadies und deutscher Ordnungsliebe
Rödertalbienen wachsen weiter
Ins Netz gegangen
Zwischen Sägeschein, Wolf und Wiedehopf

Verdammt lang her
»Die Stadt ist meine Heimat geworden«

Hören Sie auf Ihre innere Stimme!

Popmusik aus Eibau
»Alles hat seine Zeit«

Schlösser, Spielzeug, Stadtpolitik: Aktiv dabei sein zählt

Veränderungen beginnen im Kleinen

Aus Bewährtem Kraft schöpfen
Stadtführungen mit Leib und Seele

Zukunft hat Haltung

10 Jahre Frauenfußball in Bischofswerda
Rammenau hat Großes vor mit der Fichteschule
Junge Rödertalbiene mit Adler auf der Brust

Seelenwärme im Beutel

Strukturwandel geht nur gemeinsam
