ts

Riesa: Liebevoll geführte Hausbücher

Für die Schillerstraße 18 bis 36 dokumentieren drei liebevoll geführte Hausbücher, was die Bewohner bereits alles gemeinsam geschafft und erlebt haben. Jetzt bewerben sie sich um die „Goldene Hausnummer“.
Steffen Golla gewährt einen ersten Blick in die Hausbücher der Hausgemeinschaft Schillerstaße 18 bis 36. Foto: Farrar

Steffen Golla gewährt einen ersten Blick in die Hausbücher der Hausgemeinschaft Schillerstaße 18 bis 36. Foto: Farrar

Seit dem Einzug der 25 Familien im Juni 1997 sind die Hausgemeinschaften der Schillerstraße 18 bis 36 eine eingeschworene Gemeinschaft. „Seit dieser Zeit haben wir ständig in Eigenleistung Verschönerungen durchgeführt und dafür gesorgt, dass sich alle wohlfühlen“, erklärt Steffen Golla bei der Bewerbung für die „Goldene Hausnummer“. So entstanden zum Beispiel ein Wäscheplatz, zwei Sitzecken, die Balkone wurden gestaltet sowie Grünanlagen angelegt und gepflegt. Außerdem werden auch kleinere Reparaturen erledigt und die Hausmeister (sind ebenfalls Bewohner) bekommen Hilfe beim Winterdienst auf dem großen Parkplatz. Auch im Alltag soll keiner allein dastehen und wer Hilfe benötigt bekommt sie auch.

„Aber auch beim Feiern sind wir fleißig. Wir treffen uns spontan an unseren Sitzecken oder organisieren Sport- und Kinderfeste“, fügt er an. Die Silvesterparty 2005 wurde erstmals im hauseigenen Zelt gefeiert. Einmal im Jahr machen die „Schillerlaydies“ eine gemeinsame Ausfahrt. Außerdem wird eine Glühweinfete und ein großes Hausfest mit Bratwurst und Kesselgulasch gefeiert. Gestaltete Programme, Musik und Tanz sind dabei selbstverständlich. Alle diese Aktionen wurden in den vergangenen Jahren in den Hausbüchern zusammengetragen und liebevoll gesammelt.

Übrigens, feiert die Hausgemeinschaft am 19. August ihren 20. Geburtstag - wieder mit einem herrlichen Fest am Haus.


Meistgelesen