

Als Klaus Michael und seine Nachbarn der Gartenstraße 3/5 den WochenKurier Aufruf zur Bewerbung um die "Goldene Hausnummer" las, war ihnen klar: "Die suchen uns!" Dann wurde eine Bewerbung zusammengestellt und die enge Gemeinschaft kurz vorgestellt: Ab August 1999 sind wir in das neu sanierte Haus der Gartenstraße 3/5 eingezogen und haben uns von Anfang an gut verstanden. Das erste Sommerfest im Jahr 2000 wurde zur festen Tradition und wird auch heute noch durchgeführt. Hinzukamen in den vergangenen Jahren eine kleine Hausweihnachtsfeier im Trockenraum, Grillabende im Sommer hinter dem Haus und ein zünftiger Neujahresempfang mit Bratwurst und Glühwein. Seit 2002 gehen neun Hausbewohner regelmäßig zum Bowling. Besonders auf die Probe gestellt wurde ihre Solidarität während des Pfingsttornados 2010. Das Haus lag im betroffenen Gebiet und verlor den einzigen Baum auf dem Grundstück. Die Hausgemeinschaft zögerte nicht lange und sammelte Geld für einen neuen Baum. Inzwischen konnten mit Hilfe der Spenden der Mieter vier Bäume und mehrere Sträucher gepflanzt werden. Bis heute haben alle Bewohner ein gutes Verhältnis und wer Hilfe braucht, dem wird geholfen. Auch achten alle Hausbewohner wie selbstverständlich auf Ordnung und Sauberkeit, denn nur so kann sich jeder wohl fühlen.