

Dr. Wolfgang Vogel von der Boderitzer Straße 11 schreibt: Wir waren und sind eine Hausgemeinschaft, die sich seit 1976 im Mietshaus Eutschützer Straße 7 in Mockritz zusammenraufte und damals nur ein Ziel hatte: das vollkommen abgewirtschaftete Gebäude einigermaßen bewohnbar zu machen. Das erste Ziel war eine gesperrte Wohnung auszubauen, was durch den damaligen Bezirksbürgermeister persönlich gewürdigt wurde („... die 1000. Wohnung im Stadtbezirk seit dem VIII. Parteitag“). Es folgten Dachreparaturen, Gewegbefestigungen, Müllbox und Grünanlagenpflege in Eigeninitiative, wofür wir dann am 18. September 1984 als ‚Vorbildliche Hausgemeinschaft‘ ausgezeichnet wurden. Wir nahmen an SERO-Aktionen teil, gestalteten jährliche Rentnerausfahrten mit unseren eigenen Pkw und organisierten mit den Mietern vom Nachbarhaus jedes Jahr ein Hausfest. Gerade letzteres war für die Kinder immer ein Erlebnis, das dann abends mit der Fete der Eltern endete. Alles ist dokumentiert in der Hauschronik auf rund 150 Seiten. Dafür erhielten wir am 30. September 1986 als erste Hausgemeinschaft im Dresdner Süden die Goldene Hausnummer. Die wurde im Weinrestaurant der HOG Strehlener Hof übergeben. Nach der Wende löste sich die Hausgemeinschaft auf, doch drei Familien zogen 1995 gemeinsam in die Boderitzer Straße 11 und führen dort den Gemeinschaftsgedanken fort. „Nun gibt es wieder wie früher Gartenzelt, Blumenbeet, Partykeller und Spielzeug für die kleinen Kinder. Auch unsere Nachbarn feiern gern mit uns Schuleinführungen, Jugendweihen und Hochzeiten der Enkel, Geburtstage, Rentenbescheide und -erhöhungen. Und da wir noch alle gesund sind, wird das noch eine ganze Weile so weitergehen.“