vf

Zeit und Wärme zu verschenken

In Meißen formiert sich gerade eine eigene Seniorengenossenschaft, die Bürgerzeitvorsorge. Dabei dreht sich alles um »Zeit« als Zahlungsmittel.
Wer heute vorsorgt, kann später seine Zeit genießen.                                              Foto: PR

Wer heute vorsorgt, kann später seine Zeit genießen. Foto: PR

Aktuelle Statistiken zeigen: Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Frauen erreichen im Durchschnitt ein Alter von 85,9 Jahren, Männer leben durchschnittlich etwa 82,6 Jahre. Doch diese eigentlich sehr positive Entwicklung hat auch Schattenseiten: Zwar kann die Zeit nach der Erwerbstätigkeit länger genossen werden, aber mit den Jahren steigen auch die altersbedingten Einschränkungen – und damit auch der Hilfebedarf im Alltag. Kinder und Enkelkinder können aufgrund ihrer Berufstätigkeit oft nicht mehr so für ihre Eltern oder Großeltern sorgen wie früher. Wer bis ins hohe Alter selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, sollte also rechtzeitig vorsorgen. Zeit verschenken Hier kommt die Bürgerzeitvorsorge Meißen e.V. ins Spiel. Als Initiative von und für engagierte Bürger beruht das Prinzip auf Gegenseitigkeit: Mitglieder setzen ihre eigene, frei gewählte Zeit ein, um Menschen in ihrem Umfeld zu helfen. Und das auf viele verschiedenen Arten. Ob nun Einkaufs- oder Begleitdienste, Hilfe bei der Haushaltsführung, die Versorgung von Haustieren aber auch Vorlesen, gemeinsam kochen und backen oder einfach nur Gesprächspartner sein – der Leistungskatalog ist groß. Und vor allem individuell. Zeit erhalten Die investierte Zeit der BZV-Mitglieder wird auf ein »Zeitkonto« gebucht, das auch der Lebenspartner in Anspruch nehmen kann. Das Motto lautet hier: Je mehr Zeit man in seinen vitalen Jahren anspart, desto mehr ist für den späteren Hilfebedarf vorgesorgt. Auch Menschen, deren finanzielle Situation es nicht erlaubt, fürs Alter zu sparen, können sich hier ganz ohne Geld ein »Zeitpolster« aufbauen, auf das sie zurückgreifen können. Jeder, der sich gern in seinem Umfeld sinnstiftend engagieren will, kann Mitglied der BZV werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, denn alle Mitglieder werden regelmäßig geschult und von Fachkräften begleitet. Und grundsätzlich gilt immer: Wie viel Zeit jeder in seine Vorsorge investieren will, ist ihm selbst überlassen. BZV vorgestellt Kontaktadresse: Bürgerzeitvorsorge Meißen e.V. Poststraße 13 01662 Meißen Tel. 03521 / 4073700 meissen@buergerzeitvorsorge.de Am Donnerstag, 19. April, findet bei der BZV von 9 bis 11 Uhr eine Infoveranstaltung statt. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung notwendig.


Meistgelesen