

Die Corona-Pandemie stellt unsere Lebensgewohnheiten auf den Kopf. Ein normaler Alltag mit spontanem Live-Shoppen, einer freundschaftlichen Umarmung zur Begrüßung und mit gefüllten Fußball- und Konzertarenen, ist noch in weiter Ferne. Ich frage mich, wie wohl die Geschichte auf diese, unsere Corona-Pandemie, zurückblicken wird. Steht in den Lehrbüchern aus dem Jahr 2121, dass die Pandemie die Wirtschaft demolierte, die Weltgemeinschaft zerrissen hat und die menschliche Spezies in Geimpfte und Impfverweigerer aufgeteilt worden sind? Oder rückt in den Vordergrund die Solidarität, die – Stand heute – während der 1-jährigen Corona-Pandemie zwischen den Menschen aufkeimte, um Risikogruppen zu schützen und um Einzelhändler zu stützen? Wir werden sehen. Stefan Staindl