Dany Dawid

Aschermittwoch

Aschermittwoch beginnt für Christen nun die 40-tägige Passions- und Fastenzeit. Na ja, eigentlich sind es 46 Tage, aber die Sonntage sind ausgenommen. Der Aschermittwoch beendet zudem die Karnevalszeit. Brauchtumsforscher leiteten so den Namen vom lateinischen »carne vale« also: »Fleisch, lebe wohl« ab. Zum Fasten gehört auch, über den Glauben und das eigene Leben nachzudenken. Katholische Christen gehen am Aschermittwoch in die Kirche. Mit der Asche von Palmzweigen aus dem Vorjahr werden die Gläubigen gezeichnet. Diese Asche gab dem Mittwoch auch seinen Namen. Und in der Bibel ist sie ein Zeichen dafür, dass es im Leben eben nicht immer nur fröhlich zugeht und dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann. So wahr! Ihre Dany Dawid


Meistgelesen