

Geld regiert die (Fußball-)Welt und Geld schießt keine Tore. Zwei Weisheiten rund ums runde Leder, an denen man nicht vorbeikommt, die aber immer mal wieder widerlegt werden.
Zum Beispiel letztere bei Dynamo Dresden. Christoph Daferner war in der Vorsaison der schwarz-gelbe Stürmer mit dem höchsten Marktwert (700.000 Euro) und wurde dem auch gerecht: Mit 18 Toren und fünf Vorlagen hatte er den größten Anteil am Zweitliga-Aufstieg. Kein Wunder, dass sich die Dresdner die 250.000 Euro Ablöse an den 1. FC Nürnberg leisteten. Der Wechsel in die andere Richtung kostete 2022 übrigens eine Million Euro, Daferners Marktwert kletterte sogar auf 1,2 Millionen.
Auch Stefan Kutschke war einst in diesen Regionen unterwegs, stand 2019 bei 1,5 Millionen. Jetzt ist der 36-Jährige bei 150.000 Euro gelistet. Noch voll im Saft steht dagegen Regisseur Nicklas Hauptmann, was sich im Marktwert von 600.000 Euro widerspiegelt. Als er als Youngster 2019 von Dynamo nach Köln wechselte, kletterte er in der Tabelle auf zwei Millionen.
Noch vor Hauptmann und Daferner ist im aktuellen Dresdner Kader Neuzugang Kofi Amokao (900.000 Euro) eingestuft. Kein Wunder, kommt er doch von Bundesligist VfL Wolfsburg.
Apropos Bundesliga: Fast jeder Bayern-Profi hat einen höheren Marktwert als alle Dynamos zusammen (10,15 Millionen Euro). An der Spitze stehen Jamal Musiala (140 Mios.) und Michael Olise (100). Manchmal schießt Geld eben doch Tore.