Unterricht im Ausland
Auch in diesem Jahr vergibt das Geldinstitut Teilstipendien für einen schulischen Auslandsaufenthalt bis zu 2.500 Euro. Achtung: Bewerbung bis zum 30. April 2021 möglich. Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz im Landkreis Elbe-Elster, die ein Schuljahr im Ausland absolvieren möchten, können sich bei der Sparkassenstiftung »Zukunft Elbe-Elster-Land« um ein Teilstipendium bewerben. Der bewerbende Jugendliche sollte das 9. Schuljahr abgeschlossen haben sowie kulturelle und soziale Aufgeschlossenheit in sich tragen. Welche Unterlagen mit der Bewerbung einzureichen sind, können dem Internetauftritt der Sparkassenstiftung unter www.sparkassenstiftung-ee.de im Menü Förderungen/Auslandsstipendium entnommen werden. Seit 2001 waren 104 Jugendliche aus Elbe-Elster mit einer finanziellen Förderung der Sparkassenstiftung im Gepäck im Ausland. Alle Stipendiaten haben ihren Wissenshorizont im Ausland erweitert und sind mit unvergesslichen Lebenseindrücken zurückgekehrt. Bewerbungen zum Auslandsstipendium an: Sparkassenstiftung, »Zukunft Elbe-Elster-Land«, Berliner Straße 43 in 03238 Finsterwalde oder in allen Geschäftsstellen der Sparkasse. Für telefonische Auskünfte: Thomas Hettwer gern unter 03531/ 785 10 10.
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
