So kann die Karriere starten
»Zukunft selbst gestalten«, so lautet das Motto der 22. KarriereStart in der Messe Dresden. Im vergangenen Jahr besuchten 35.000 Gäste die Stände der 547 Aussteller. Die KarriereStart vereint verschiedene arbeitsmarktrelevante Themenbereiche: Berufsorientierung/Ausbildung, Studium, Bildung international/Auslandsaufenthalte, Weiterbildung/Lebenslanges Lernen, Fachkräfte/Job/Personal sowie Gründung/Selbstständigkeit. Sie bietet sowohl Schülern und Auszubildenden als auch Berufsstartern, Profis, Quer- und Wiedereinsteigern an drei Tagen vielfältige Gesprächs- und Bewerbungsmöglichkeiten zur beruflichen Planung in jeder Bildungs- und Karrierephase. Das Programm der KarriereStart umfasst mehr als 150 Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden und Aktionen und steht online unter: www.messe-karrierestart.de/messe/programm Einige Aussteller der KarriereStart zeigen in Auszügen auf, welche Aktionen am Messestand präsentiert werden. Zur Orientierung finden sich alle Aktionen unter: www.messe-karrierestart.de/besucher/aktionen-am-messestand Interessant ist der »Berufe-Entdecker« für alle, die noch nicht genau wissen, wohin die berufliche Reise gehen soll. Mit dem Selbsterkundungstool erfährt man, welche Interessen und Stärken vorhanden sind. Aus hunderten Ausbildungsberufen kann eine persönliche Favoritenliste zusammengestellt werden. Das Programm gibt es auch als App für Smartphone und Tablet. Wer einen Weg in die Selbstständigkeit beschreiten will, wird bei »Gründer live« fündig. An allen drei Messetagen präsentierten sich Gründer mit ganz verschiedenen Ideen in der GründerLounge und auf dem GründerPodium. Auch für Eltern und Lehrer, die in aller Regel die ersten Ansprechpartner bei der Berufswahl sind, hält die Messe hilfreiche Tipps bereit. Geöffnet:
- Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag/Sonntag 10 bis 17 Uhr
- Eintritt 5 Euro, erm. 3,50 Euro
Schule aus, was nun?
Wer noch unentschlossen ist, wie es nach der Schule weitergehen soll, kann den Stand des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) besuchen. Angebote:- Digitaler Karrierewegweiser
- 3-Minuten-Filme über 15 Berufe, die per VR-Brille virtuell erkundet werden können
- Live-Einblicke in den Beruf des Steinmetzes durch Gabriel Heimann, Obermeister der Innung des Steinbildhauer- und Steinmetzhandwerks Dresden
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
