Online-Elternabende geben Einblick ins Handwerk
Im Wissen um die große Bedeutung der Mütter und Väter bei der Berufswahl von Jugendlichen bietet die Handwerkskammer Dresden in Kooperation mit ostsächsischen Schulen ab 24. November erstmals Online-Elternabende an, in denen die Karrieremöglichkeiten im Handwerk im Mittelpunkt stehen. Gerade zu Corona-Zeiten, wenn zahlreiche Ausbildungsmessen und Angebote zur Berufsorientierung für Jugendliche ausfallen, geht dieses Online-Angebot das Thema auf eine neue Weise an. »Wir sprechen bewusst die Mütter und Väter an, deren Kinder demnächst vor dem Schulabschluss stehen. Wir werden ihnen aufzeigen, welche großen beruflichen Chancen eine duale Ausbildung im Handwerk ihren Töchtern und Söhnen in der Region bietet«, erläutert Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. Geplant ist jeweils ein Online-Elternabend pro Landkreis im Kammerbezirk Dresden. So können die Teilnehmer gezielt Fragen per Chat oder Telefon zu Ausbildungsplätzen und Berufsschulen vor Ort stellen. Der Elternabend für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge findet am 24. November, 19 Uhr, statt. Zur Teilnahme ist nur ein Computer mit ausreichender Internetverbindung nötig, es muss keine vorherige Anmeldung erfolgen. Online-Elternabend: www.hwk-dresden.de/elternabend
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
