Nächstes Jahr wieder normal ?
Die inzwischen 23. Ausbildungsmesse des Landkreises Elbe-Elster sollte am 5. September in der Turnhalle der Oscar-Kjellberg-Oberschule in Finsterwalde stattfinden. In gewohnter Form war eine Durchführung jedoch nicht möglich. Um die Messe nicht ersatzlos ausfallen zu lassen, wurde nach Alternativen gesucht. In diesem Jahr wurde aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie die Messe im Internet abgebildet. Die erste virtuelle Ausbildungsmesse des Landkreises Elbe-Elster fand schließlich am 7. Oktober 2020, kurz vor den Herbstferien, statt. Das Ziel dieses Formats war es, übersichtlich und unkompliziert Unternehmen und Schüler miteinander in Kontakt zu bringen. Die teilnehmenden Unternehmen erhielten einen virtuellen Messestand, auf dem sie sich mit ihrem individuellen Unternehmensprofil sowie aktuellen Ausbildungsplatz- und Studienangeboten präsentieren konnten. Die Besucher durften zwischen verschiedenen Kommunikationswegen wählen: per Chat, Telefon, Mail oder über Skype und WhatsApp. Bianca Tilch dazu: »Zusammenfassend kann die erste virtuelle Ausbildungsmesse des Landkreises Elbe-Elster als Erfolg angesehen werden. Die Rückmeldungen der Aussteller belegen, dass das Format der aktuellen Situation angepasst war, dennoch nicht mit einer echten Messe mit direkten Kontakten zu vergleichen ist. Gleichwohl ist es für viele Unternehmen ein guter Einstieg in digitale Formate und moderne Formen der Mitarbeiterakquise. Die Agentur für Arbeit (Arbeitgeberservice Elbe-Elster) übernahm größtenteils die Akquise der Aussteller und versendete den Link zur Anmeldung. Es ist deutlich erkennbar, dass den Unternehmen der Fachkräftemangel bewusstgeworden ist und dass viele verschiedene Ideen aufkommen, um sich für potenzielle Bewerber interessant zu machen«, resümiert die Mitarbeiterin Unternehmensbetreuung bei der Wirtschaftsförderung. Im kommenden Jahr soll die Ausbildungsmesse wieder mit direktem Kontakt stattfinden, so es die Pandemie im Herbst 2021 dann zulässen sollte.
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
