Lernen, wenn du zu Hause bist
1. Behalte deine Morgenroutine bei
Auch wenn du zu Hause bist, bleibe bei deinem allmorgendlichen Ablauf. Steh immer um die gleiche Zeit auf, mach dich frisch, zieh dir etwas an, was nicht nach Couch schreit und frühstücke bzw. bereite dein Frühstück vor.
2. Mach dir einen Plan…
… oder bleib bei deinem Stundenplan, dem du auch in der Schule folgen würdest. Du kannst dir auch einen Wecker stellen, der deine Stunde beendet und die Pause einläutet. Vergiss dabei nicht auch wieder ins „Klassenzimmer“ zurückzukehren.
3. Stein um Stein
Du hast ein größeres Projekt, dem du dich nun alleine stellen sollst? Dann setz dich hin und mach aus groß klein oder kleiner. Wenn du aus einer Aufgabenstellung mehrere kleine machst, die du über deine Stunden hinweg verteilst, ist die Motivation sich dem Projekt zu widmen größer, als wenn das Ziel unerreichbar erscheint.
4. Versteh ich nicht
Du hast Probleme eine Aufgabe zu lösen? Dann kontaktiere deinen Lehrer oder frag deine Mitschüler, wie sie die Frage gelöst haben. Manchmal hilft es auch, die Aufgabe von einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten. Frag dazu deine (Groß-)Eltern, wie sie den Arbeitsauftrag verstehen, vielleicht finden sie einen Ansatz, der dir nicht in den Sinn gekommen ist.
5. Pscht!
Wenn möglich, dann schaff dir eine Arbeitsumgebung, in der du dich konzentrieren kannst und nicht andauernd unterbrochen wirst. So schaffst du in deiner „Schulzeit“ auch, die Aufgaben, die du dir vorgenommen hast.
6. Schön dich zu sehen!
Du kannst alleine schlecht lernen und vermisst deine Lerngruppe? Dann trefft euch virtuell und lernt so gemeinsam. Wenn du siehst, dass deine Mitschüler sich in der gleichen Situation befinden wie du, sinkt die Hemmschwelle sich wirklich mit den Schulaufgaben zu beschäftigen und sich nicht abzulenken.
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
