LEAG setzt auf digitale Formate
Ob Bewerbungsgespräch oder Messeauftritt – angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen setzt Axel Ziller, Leiter der LEAG-Ausbildung, verstärkt auf digitale Formate. »Die Gesundheit und Sicherheit geht vor und muss garantiert sein«, erläutert Ziller. So werden die Bewerbungsgespräche für das nächste Ausbildungsjahr ab jetzt wieder online durchgeführt. Ebenfalls digital laufen jetzt die Messeauftritte. So ist die LEAG bei der MINT-Ausbildungsmesse am 19. November dabei. Auf dem virtuellen Messestand erwartet die Besucher jede Menge Infomaterial, Fragen zur Ausbildung können direkt per Chatfunktion gestellt werden. Wichtig sei es, auch online einen guten Eindruck zu vermitteln, so Ziller. »Der erste Eindruck zählt – egal ob digital oder analog.« Aktuell bietet die LEAG acht Ausbildungsberufe an. Alle Infos dazu unter www.leag.de/ausbildung.
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
