Infoveranstaltung für FSJ-ler
Wer sich für die Gesellschaft engagieren möchte, kann sich in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) ausprobieren. Der Arbeiter-Samariter-Bund bietet Interessierten sachsenweit jährlich rund 70 Plätze. Ein ausgebildetes Team steht den jungen Kollegen zur Seite und begleitet sie während der 25 Seminar- und Bildungstage mit Wissenswertem rund um soziale, gesellschaftliche und politische Themen, auch für Spaß und gemeinsame Ausflüge bleibt Zeit. »Ein Einstieg ist das ganze Jahr über möglich, wenngleich die meisten FSJ-ler im August und September starten«, so Anke Marx. Das Freiwillige Soziale Jahr ist für viele zwischen 16 und 26 Jahren eine Option. FSJ-ler dürfen sich sechs bis 18 Monate in einem sozialen Beruf ausprobieren, beispielsweise im Kindergarten, Pflegeheim, einer Behinderten- oder Jugendeinrichtung. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Landesverband Sachsen e.V. lädt Interessierte erstmals zur virtuellen Informationsveranstaltung ein und berichtet rund um die Möglichkeiten eines FSJ: Am Dienstag, den 27. April, von 17 bis 19 Uhr. Link: www.asb-sachsen.de. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
