AzubiTicket Sachsen wird erweitert
Der Kreis der Azubis, die mit dem günstigen Ticket durch ganz Sachsen fahren können, erweitert sich erheblich. Zu jenen 17.000, die das vergangenes Jahr eingeführte Ticket bereits nutzen, kommen nun weitere 1.400 Auszubildende dazu, die zwar in Sachsen ihre praktische Ausbildung absolvieren, zum Büffeln der Theorie jedoch in andere Bundesländer fahren müssen. Dazu gehören unter anderem angehende Winzer, aber auch Brunnen- und Gerüstbauer, Glasbläser, Schuhmacher oder Schädlingsbekämpfer. Bisher war diese Nutzergruppe vom preiswerten Fahrschein ausgeschlossen, da ihre Berufsschule außerhalb Sachsens liegt. Mit der Neuregelung ändert sich das nun. Außerdem kommen weitere rund 6.300 junge Leute ab 1. August in den Genuss des AzubiTickets, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren – auch sie waren bisher ausgeschlossen. "Das ist wirklich eine tolle Anerkennung unseres Einsatz", freut sich Maria Wichmann (24), die bei der AWO in Pirna ein freiwilliges Jahr absolviert. "Außerdem bleibt dann etwas mehr Taschengeld übrig." Der Freistaat Sachsen bezuschusst das Angebot bislang pro Jahr mit 14 Millionen, durch die Erweiterung kommen nun 2,75 Millionen Euro dazu. Am Ticket selbst ändert sich nichts: Das Abo für 12 Monate kostet pro sächsischem Verkehrsverbund 48 Euro, jeder weitere Verbund kann für fünf Euro dazugebucht werden. Wer alle Verbundräume im Mitteldeutschen Verbundraum nutz, zahlt 68 Euro pro Monat. Erhältlich ist das Ticket unter www.dein-azubiticket.de
Freistaat sucht Technikbotschafter
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Ausbildungswoche „Schau rein startet“

828 Möglichkeiten reinzuschauen

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Mehr Platz für Friseur-Azubis

Schüler lernen jetzt im Kaufland

BTU wird Partner für MINT-Fächer

Azubi-Messe wieder nur digital

Hochschulpräsenz in der Westlausitz

Schule top - Busverbindung flop

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr

Die zündente Idee für Schüler

Ausbildungs-Messe in Görlitz

Nächste Spätschicht im November

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Ausbildungsstart

Ausbildungsjahr gestartet
Tag der Ausbildung in Pirna

Duales Studium bei Kjellberg

Polizei unterstützen

Nachwuchshandwerker

Ausbildungs-Bulli kommt

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum

Weinberg statt Kasse

Camp für junge Handwerker

Passgenau zur Lehrstelle

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Uni-Besuch mal anders

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
