pm/asl
Ausbildungsstart für Pflegefachkräfte im Seenland Klinikum
Um den Pflegeberuf weiter zu stärken und um noch mehr für die Nachwuchsgewinnung zu tun, kooperiert das Lausitzer Seenland Klinikum seit diesem Jahr mit der BMS Bildungsstätten für Medizinal und Sozialberufe in Hoyerswerda. Die zukünftigen Pflegefachmänner und -frauen erhalten dort den theoretischen Unterricht, die praktische Ausbildung erfolgt dann zum großen Teil in den Fachabteilungen des Klinikums. Die Kapazität der hauseigenen Medizinischen Berufsfachschule ist mit 75 Ausbildungsplätzen (3 Jahrgänge á 25 Schüler) voll ausgelastet. Nächster Ausbildungsbeginn ist hier der 1. September.
Auf die Vergabe der Halbjahreszeugnisse sind viele Familien gespannt. Denn wie schon das vergangene war auch dieses Schuljahr noch weit entfernt von Normalität. Bleiben die Noten hinter den Erwartungen zurück, fragen sich die Eltern, wie…
Freistaat sucht Technikbotschafter
Der Freistaat will Technikbotschafter ausbilden, die Seniorinnen und Senioren bei der Nutzung von PC, Tablet und Smartphone unterstützen. Der Startschuss für das Modellprojekt fiel im Januar.
Berufswahlcamp »4 days 4 you«
Teenager ab 14 Jahren aus Dresden und dem Umland werden in den Winterferien ihrem künftigen Traumjob näher kommen.
Unter dem Motto »4 days 4 you« lädt der AWO Jobladen nämlich zum Berufswahlcamp ins Jugendgästehaus in Pirna ein. Dort…
»Feuerwehr« bald neues Schulfach?
Der Landkreis Spree-Neiße baut »Am Annahofer Graben« in Kolkwitz die neue Gesamtschule Spree-Neiße. Eine inklusive weiterführende Schule, die den Bedürfnissen jener entspricht, die einmal in ihr lernen, wachsen und arbeiten sollen.
Ausbildungswoche „Schau rein startet“
Vom 14. bis 19. März können Schüler einen Blick in die hiesigen Unternehmen werfen, um so verschiedene Ausbildungsberufe näher kennenzulernen. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich immer.

828 Möglichkeiten reinzuschauen
Die Aktion »Schau rein! – Mission unbekannte Berufswelt« bietet allein im Landkreis Meißen den Schülern aktuell mehr als 800 Möglichkeiten, ihren Traumberuf zu finden oder persönliche »Jobkiller« auszuschließen.

Virtuelle Fachkräftemesse ist gestartet
Die erste Fachkräftemesse des Landkreises Meißen „Kommen & Bleiben – MEIne ReGion“ hat ihre Türen geöffnet. Rund 50 Unternehmen und Institutionen der Region präsentieren sich und ihre Stellenangebote unter www.meine-region-meissen.de.…
Mehr Platz für Friseur-Azubis
Stefan Noack genannt Gräfe, Amtsleiter des Kreisschul- und Kulturamtes des Landkreises Meißen, übergab kürzlich offiziell das neue Friseurkabinett am Standort Meißen des Berufsschulzentrums (BSZ) Meißen-Radebeul.

Schüler lernen jetzt im Kaufland
Das Kaufland Riesa kooperiert mit der Oberschule »Am Sportzentrum« und macht so den Handel zum Gegenstand des Kooperationsunterrichts unter dem Motto »Schüler schauen hinter die Kulissen eines modernen…

BTU wird Partner für MINT-Fächer
Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg ist seit vergangener Woche offizieller Hochschulpartner des nationalen Excellence-Schulnetzwerkes MINT-EC von Schulen mit Sekundarstufe II und hervorragendem…

Azubi-Messe wieder nur digital
Die zweite Ausbildungsmesse in Präsenz fällt auch 2021 dem Virus zum Opfer und wird in die covidfreie Zone »Internet« verlegt.

Hochschulpräsenz in der Westlausitz
Seit August gibt es im Finsterwalder Rathaus die Präsenzstelle Westlausitz, eine Kooperation von Brandenburger Hochschulen.

Schule top - Busverbindung flop
Schulstart in der Oberschule »Am Merzdorfer Park« auf höchstem Niveau.

Ausbildungspreis im Jubiläumsjahr
Seit runden 20 Jahren wird der Ausbildungspreis der Sparkassenstiftung vergeben. Zeit für ein kleines Fazit. WochenKurier sprach mit Vorstandsassistent Thomas Hettwer.

Die zündente Idee für Schüler
Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Jugendliche in ihrem Leben treffen. Hier bietet die Ausbildungsbörse "LevelUp!" am 2. Oktober am Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Riesa (BSZ TW Riesa) eine wichtige Entscheidungshilfe.
…

Ausbildungs-Messe in Görlitz
Am 29. September findet in der Görlitzer "Oberschule Innenstadt" eine Berufsorientierungsmesse statt. Zahlreiche Aussteller informieren über ihre Ausbildungsberufe und berufliche Chancen.

Nächste Spätschicht im November
Die gemeinsame „Spätschicht“ im Landkreis Görlitz geht in diesem Herbst in die dritte Runde: Unternehmen in Görlitz, Weißwasser, Zittau und erstmals auch in Ebersbach-Neugersdorf öffnen ihre Türen.

Staffelstab-Übergabe bei den Auszubildenden im Landratsamt
Am 1. September begrüßte Landrat Bernd Lange gemeinsam mit der Ausbildungsverantwortlichen Peggy Schumann 16 neue Auszubildende und sechs Studierende der Verwaltungsfachhochschule Meißen im Landratsamt Görlitz: Fünf junge Frauen und vier…
Ausbildungsstart
Oberbürgermeister Olaf Raschke begrüßte zwei neue Auszubildende der Stadtverwaltung. Nico Müller aus Lampertswalde und Henning Nico Löwe aus Dresden starteten am 1. September 2021 ins erste Ausbildungsjahr zum Straßenwärter bzw.…

Ausbildungsjahr gestartet
Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben sich (Stand 30. August) 381 Frauen und 1.365 Männer für eine Karriere im Handwerk entschieden und einen Ausbildungsvertrag bei einem Handwerksbetrieb im Kammerbezirk Dresden unterschrieben.
Tag der Ausbildung in Pirna
Am 11. September lockt der "Tag der Ausbildung" ins Berufliche Schulzentrum „Friedrich Siemens“ nach Pirna. Rund 130 regionale Unternehmen und staatliche Einrichtungen präsentieren an diesem Tag ihre Ausbildungsangebote.

Duales Studium bei Kjellberg
Fünf junge Menschen aus der Region starteten am 2. August ihre berufliche Zukunft beim Plasmaanlagenhersteller Kjellberg Finsterwalde.

Polizei unterstützen
Für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Sächsischen Sicherheitswacht sucht die Polizeidirektion Dresden zuverlässige und engagierte Frauen und Männer. Die Bewerber sollten zwischen 18 und 60 Jahre alt sein, eine abgeschlossene Schul-…

Nachwuchshandwerker
Die ersten sieben Nachwuchshandwerker dieses Sommers haben ihre Projektwoche in der Offenen Werkstatt Riesa-Weida erfolgreich absolviert und konnten ihre selbstgebaute Designlampe mit nach Hause nehmen.
Für weitere Werkstattkurse zum…

Ausbildungs-Bulli kommt
Vom 2. bis 6. August fährt ein roter „Brandenburg will Dich“-Bulli durchs Land, der Lust auf eine duale Ausbildung in Brandenburg macht. Stationen sind u.a. Cottbus und Finsterwalde.

Welcome-Day im Lausitzer Seenland Klinikum
Der Start des nächsten Ausbildungsjahrganges zum Pflegefachmann/-frau im Lausitzer Seenland Klinikum steht kurz bevor. Am 1. September beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Bevor es aber richtig losgeht, hatten die…

Weinberg statt Kasse
Ganz schön viel Arbeit: Azubis aus dem Einzelhandel haben einen eigenen Wein hergestellt. Das Ergebnis steht voraussichtlich ab September in den Regalen zahlreicher EDEKA-Märkte in der Region. Es wird ein Weißburgunder sein.

Camp für junge Handwerker
Die Offene Werkstatt in Riesa-Weida wartet in den Sommerferien wieder auf kreative Jugendliche, die in den neuen Handwerkercamps ganz praktisch werkeln wollen. In diesem Jahr wird es auch ganz modisch mit Filzdesignerin Jenny aus Leipzig.
…

Passgenau zur Lehrstelle
Noch immer gibt es zahlreiche Chancen auf dem heimischen Ausbildungsmarkt – so etwa in den Bereichen Metall und Elektro oder im kaufmännischen Bereich. Die IHK-Lehrstellenbörse verschafft einen Überblick zu mehr als 520 Angeboten in der Region.
…

Präsenzstellen der Hochschulen auf gemeinsamer Webseite
Mit dem Start der Web-Präsenz richten sich die bislang sieben Präsenzstellen des Landes Brandenburg an regionale Unternehmen, Studieninteressierte und Bürger. Der Online-Auftritt gibt einen kompakten Überblick zu Studienmöglichkeiten und Transferthemen aller…
Uni-Besuch mal anders
Präsenzveranstaltungen und Kennlerntage an der Uni gehören dazu, wenn es darum geht, das richtige Studium zu finden. Doch wie funktioniert das in Pandemiezeiten?

Dritte Spätschicht startet am 9. Juli
Am Freitag, 9. Juli, öffnen Wirtschaftsunternehmen sowie soziale Einrichtungen in Bischofswerda und Umgebung wieder Türen und Tore für interessierte Besucher. Ab sofort kann sich für die vier Entdeckertouren in jeweils bis zu drei…

Hoch hinaus im Dachdeckerhandwerk
Die beste Zeit, den Einstieg und die eigene Karriere im Handwerk
zu planen, ist jetzt!

Arbeitsagentur als Arbeitgeber
Auch die Agentur für Arbeit beteiligt sich virtuell an der Woche der offenen Unternehmen (21. bis 25. Juni). Am 22. August stellt sich die Institution als Arbeitgeber vor.
Weitere Sonderthemen
Meistgelesen