Wer macht das Rennen?
Im Mai des vergangenen Jahres riefen Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung der Stadt Meißen den Ideen- und Existenzgründerwettbewerb STARTSCHUSS aus: Potentielle Existenzgründer aber auch Inhaber bereits bestehender Gewerbebetriebe, die mit dem Gedanken spielen, ein weiteres Geschäft in der Meißner Altstadt zu eröffnen, wurden aufgerufen, ihre Konzepte einzureichen. Der Gewinner erhält ein umfangreiches Förderpaket im Wert von über 10.000 Euro, inklusive zur Geschäftsidee passenden Gewerberäumen für einen Euro pro Quadratmeter plus Nebenkosten im ersten Jahr. »Der Aufwand hat sich gelohnt. Fünfzehn originelle Geschäftsideen sind bis zum Jahrenende eingegangen«, so Stadtmarketing-Chef Christian Friedel. Meißen Wirtschaftsförderer Martin Schuster ergänzt: »Die eingereichten Geschäftsideen reichen von der Eventgastronomie über außergewöhnlichen Einzelhandel bis hin zu Dienstleistungen.« Sowohl mit der Anzahl, auch der Qualität der eingereichten Konzepte sind Schuster und Friedel sehr zufrieden. Jetzt tagt die Jury Um die Zukunftsfähigkeit der Konzepte zu prüfen wird, in diesen Tagen eine Expertenjury alle Einsendungen unter die Lupe nehmen. Vertreter von Banken, der IHK, des Handelsverbandes, vom Meißner Gewerbeverein, Finanzexperten, ein Existenzgründerberater etc. werden aus den 15 Geschäftsideen die erfolgversprechendsten auswählen. In einem zweiten Schritt werden die Einreicher der besten Konzepte zu Gesprächen eingeladen. »Denn was nützt die beste Geschäftsidee, wenn die Person dahinter diese nicht umsetzen kann«, so Friedel. Nach Beendigung der Kennenlernphase, voraussichtlich Ende Februar, wird der Gewinner von STARTSCHUSS bekanntgegeben. Für den Gewinner Anschließend werden die ersten Bausteine des Förderpaketes umgesetzt. So wird das Corporate Design für den Gewinner erarbeitet, die Homepage erstellt, ein passendes Ladenlokal ausgewählt sowie die ersten Schulungen durchgeführt. »Ziel ist es, dass der Gewinner im Frühjahr dieses Jahres sein Geschäft in der Meißner Altstadt eröffnen wird«, führt Wirtschaftsförderer aus. Jedoch wird nicht nur der Sieger unterstützt: Auch den anderen förderwürdigen Ideen wird ein Ladengeschäft für 1 Euro pro Quadratmeter plus Nebenkosten für das erste Jahr angeboten und die Urheber profitieren von umfassenden Beratungsleistungen. Fortsetzung? Auf Grund des durchweg positiven Feedbacks können sich die Organisatoren von STARTSCHUSS, Christian Friedel und Martin Schuster, sogar eine Neuauflage des Wettbewerbes in den nächsten Jahren vorstellen.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
