Vom Abdruck zum fertigen Schuh
Am 21. Juni lädt Orthopädieschuhmachermeister Simon Arndt, 9 bis 18 Uhr, alle Interessierten in sein Geschäft »Walther – Orthopädieschuhtechnik & Podologie« zum Tag der offenen Tür ein. »Menschen glücklicher und schmerzfrei machen« Seit 45 Jahren ist das Unternehmen in Meißen angesiedelt. Gegründet wurde es 1974 von Volkmar Walther, Vater von Simon Arndt, zunächst in Reichenau im Osterzgebirge. Im gleichen Jahr eröffnete er eine Filiale in Meißen. Seit 1995 befindet sie sich in der Kurt-Hein-Straße Ecke Loosestraße. Seit 1999 gibt es auch eine Filiale im Lommatzsch, die damit ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Simon Arndt begann 1998 seine Lehre im väterlichen Betrieb. 2014 übernahm er das Geschäft. »Mir macht diese Arbeit Spaß. Kein Tag ist wie der andere. Es ist schön, durch die eigene Hände Arbeit Menschen glücklicher und schmerzfreier zu machen. Ein Dank oder auch nur ein Lächeln, sind große Motivation«, erzählt der 37-Jährige. Gemeinsam mit sieben Mitarbeitern findet er für seine Kunden individuelle Lösungen für Einlagen in Alltagsschuhen, aber auch in speziellen Sport- oder Tanzschuhen. Außerdem hat er die Erlaubnis Einlagen für Sicherheitsschuhen zu fertigen. Daneben gehören der Schuhhandel, Fußpflege und die Podologie zu seinen Angeboten. Die orthopädischen Maßschuhe werden in der eigenen Werkstatt angefertigt. Seine Kunden können aus rund 200 verschiedenen Modellen und 50 Lederfarben wählen. Sein Anspruch ist es auch orthopädischen Schuhen so viel Eleganz wie möglich zu verleihen. Tag der offenen Tür & Firmen-Jubiläum Das 45-jährige Firmenjubiläum wird in der Woche vom 17. Juni gefeiert. Die Kunden erwarten täglich andere Überraschungsaktionen. Am 21. Juni haben die Gäste die Möglichkeit die Schuhmacherwerkstatt zu besichtigen und sich in einer kleinen Ausstellung den Weg vom Fußabdruck zum fertigen Maßschuh von Simon Arndt erläutern zu lassen. Außerdem wird der Firmenchef Einlagen, Bandagen und Kompressionsstrümpfe präsentieren. An diesem Tag können die Besucher mit Unterstützung der Mitarbeiter aus hochwertigem Material Maß-Flipflops entwerfen, die der Orthopädieschuhmachermeister an einem späteren Tag mit den Kunden gemeinsam zusammensetzen und fertigen wird. Für die Kinder steht an diesen Tag im Innenhof eine Hüpfburg bereit. Sie können sich außerdem auf das Kinderschminken und Bastelangebote freuen. www.orthopaedie-schuhtechnik-walther.de
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
