Straßenkonzerte in der Meißner Altstadt
Bereits im vergangenen Jahr besuchten auf Initiative des Amtes für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur viele Straßenmusiker die Meißner Altstadt und begeisterten mit ihrer Musik die Passanten. So sorgten zum Beispiel das Showorces Fortissimo aus Holland oder der Akkordeonclub Obermumbach auf dem Marktplatz für Stimmung. Aufgrund der momentan geltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können viele freischaffende Musiker und Künstler ihren Beruf nicht ausüben, da Konzerte oder Theateraufführungen nicht oder nur in sehr eingeschränktem Maße stattfinden können. Wann der normale Spielbetrieb wieder losgehen wird, ist noch unklar. Die Terminkalender der Freischaffenden sind leer – und damit auch ihre Geldbörsen. Auf Anregung von Sandra Bohrig, festangestellte Solocellistin der Elbland Philharmonie Sachsen, wird den freischaffenden Musikern im Rahmen kleiner Straßenkonzerte nun die Möglichkeit geboten, wieder vor Publikum zu musizieren und dabei den einen oder anderen Euro zu verdienen. Besonderes Augenmerk liegt auf den in Meißen lebenden Musikern, wie dem Liedermacher Gerhard Schöne, der Schauspielerin und Sprecherin Kaja Sesterhenn, dem Jazzmusiker und Arrangeur Götz Bergmann und vielen anderen. Musiker aus Orchestern, beispielsweise der Elbland Philharmonie Sachsen, ebenso wie fortgeschrittene Musikschüler werden diesen Gedanken als Benefizkonzerte mittragen. Bei den Straßenkonzerten werden die Musikerinnen und Musiker Passanten mit ihrer Musik erfreuen und zur Wiederbelebung der Altstadt trotz Corona beitragen. Zuhörer werden gebeten, den Musikern eine kleine Gage in den Hut oder Geigenkasten zu legen. Neben klassischer Musik werden auch Töne unterschiedlichster Genres über die Plätze und durch die Gassen der Meißner Altstadt ziehen. Die Konzerte finden von Juni bis August, immer freitags 17 Uhr - natürlich stets unter Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstands - abwechselnd auf Heinrichsplatz und Marktplatz statt. „Da auf Grund des Verbotes von Großveranstaltungen das kulturelle Leben in deutschen Kommunen stark eingeschränkt ist, stellt Straßenmusik eine tolle Alternative dar, um Einheimischen und Gästen Kultur auf eine andere Art anzubieten. Das unterstützen wir natürlich sehr gern“, erklärt Stadtmarketing-Chef Christian Friedel. Auch der Gewerbeverein Meißen e.V. steht hinter dieser Aktion. Das erste Konzert dieser Reihe findet am Freitag, 29. Mai 2020, um 17.00 Uhr auf dem Heinrichsplatz statt. Es erklingt das Klarinettenquintett von Wolfgang Amadeus Mozart. Anmeldung: Musikerinnen und Musiker, die Interesse haben sich an der Aktion zu beteiligen, haben noch die Möglichkeit sich beim Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur telefonisch unter 03521 467-420 oder per E-Mail an christian.friedel@stadt-meissen.de anzumelden.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
