Neuer Chefarzt übernimmt Urologie
Nach 37 Jahren im engagierten Einsatz für das Riesaer Klinikum und nunmehr 17 Jahren als Chefarzt der Klinik für Urologie tritt Dr. Hans-Dieter Illig in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger konnten die Elblandkliniken PD Dr. Stefan Zastrow gewinnen. Der 47-Jährige wechselte vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden nach Riesa. Rückblick Weit mehr als 30 Jahre hat Dr. Hans-Dieter Illig den Geist im Riesaer Klinikum mitgeprägt. Nach Abschluss seines Medizinstudiums erwarb er im Verlauf seiner Tätigkeit am Riesaer Klinikum den Facharzttitel für Urologie. Zunächst als Stationsarzt, später als Oberarzt, übernahm er zunehmend leitende Tätigkeiten, bis er 2001 schließlich zum Chefarzt der Klinik für Urologie berufen wurde. Nicht nur um die Ausbildung junger Fachärzte hat er sich verdient gemacht. Er war sowohl ein den Patienten zugewandter, Vertrauen gebender Arzt, als auch ein interdisziplinär sehr geschätzter Kollege. Besonders auf Grund seiner hohen fachlichen Kompetenz in der Behandlung des Prostatakarzinoms hat er ohne großes Aufsehen innovative Veränderungen auf den Weg gebracht. Das Team um Dr. Illig behandelt in hoher Qualität nahezu das gesamte Spektrum der Urologie und erfreut sich in der ganzen Region eines guten Rufes. Blick in die Zukunft Sein Nachfolger PD Dr. Stefan Zastrow indes freut sich, seine vielfältigen Qualifikationen und sein Know-how in die Klinik einbringen zu können. „Ich freue mich, eine über viele Jahre gut etablierte Klinik mit einem motivierten Team übernehmen zu können. Mein Ziel ist es, eine breite und fundierte urologische Versorgung für unsere Patienten im Landkreis anbieten zu können“, so Zastrow. Ein Schwerpunkt dabei soll der Ausbau der operativen und medikamentösen Therapie von urologischen Tumoren sein. Dort möchte er sein Wirken besonders auf innovative Operationsmethoden, die Schlüssellochchirurgie, sowie moderne Medikamente wie zum Beispiel neue Immuntherapien richten. „Ziel ist es, jedem Patienten ein individuelles und maßgeschneidertes Therapiekonzept anzubieten.“, erklärte PD Dr. Zastrow. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt seiner Arbeit sieht er in der Kooperation mit dem nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen in Dresden (NCC). Wer ist der »Neue« PD Dr. Stefan Zastrow, geboren und aufgewachsen in Dresden, absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Humboldt Universität in Berlin. Seine klinische Ausbildung führte ihn unter anderem nach Nürtingen und Frankfurt am Main. Seit 2003 war er in der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden tätig, wo er sich unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. M. Wirth im Bereich der Urologie besondere Expertisen erwarb u. a. als geschäftsführender Oberarzt und Verantwortlicher für die Nierentransplantation. Im Jahr 2010 wurde er zum Oberarzt ernannt. Jetzt folgte er dem Ruf als Chefarzt nach Riesa. Für den Ärztlichen Direktor, PD Dr. Michael Dechant, steht fest: „Mit seiner ausgezeichneten fachlichen Qualifikation ist PD Dr. Zastrow die ideale Besetzung für die Region. Wir sind uns sicher, dass er die erfolgreiche Arbeit, das breite Leistungsspektrum sowie die überregionale Bedeutung der Klinik für Urologie fortführen und weiter ausbauen wird.“
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
