Geschäftsführer geht in den Ruhestand
Karl-Heinz Gräfe war nicht nur der Geschäftsführer der Städtischen Dienste und damit der Man für alles im »Wellenspiel«, er ist auch ein Urgesteins des Meißner Sportes. War er im »Wellenspiel« von der komplizierten Technik bis zu den Schwimmkursen der Fachmann, kümmert er sich ebenfalls um den Meißner Sport als Aktiver im Stadtsportverband oder Trainer der Handball E-Jugend. Dafür wird er künftig mehr Zeit haben. Auch bleibt er für seine Schwimmkurse der Chef am Beckenrand. Aber ab März geht Karl-Heinz Gräfe erstmal auf große Reise. »Wir machen mit dem Schiff eine Süd- und Mittelamerika Rundreise, um den Ruhestand so richtig zu starten. Außerdem steht ein Besuch der Enkel in Schweden an«, so Gräfe. Gute Ideen Mit vielen guten Ideen hat das Team des »Wellenspiels« die Besuchszahlen auch in schwierigen Jahren stabil gehalten und mit Neuerungen, wie der neuen, größeren Sauna die Nachfrage gesteigert. Gerade derzeit füllen Veranstaltungen, wie die Mitternachtssauna zu bestimmten Themen das Haus. Der Neue Falk Müller ist in Meißen lange kein Unbekannter, leitet er doch als Geschäftsführer des ICM seit Jahren die Geschicke des Hauses. Jetzt kommt für ihn das »Wellenspiel« hinzu. »Wir haben bereits frühzeitig eine Anschlusslösung für Karl-Heinz Gräfe gesucht und sind mit der gefundenen Lösung echt zufrieden«, versichert Oberbürgermeister Olaf Raschke. Er hat den bisherigen Geschäftsführer der Städtischen Dienste stets als klaren und direkten Menschen erlebt, der kein Blatt vor den Mund genommen habe und Probleme unverzüglich auf den Punkt gebracht habe. »So wünsche ich mir auch die künftige Zusammenarbeit, denn nur so können wir schnell handeln und gute Lösungen für Probleme suchen«, fügt Olaf Raschke an. Falk Müller ist froh, dass er weiterhin auf die Tipps seine Vorgängers bauen kann. »Ich habe Respekt vor der großen neuen Herausforderung, weiß aber ein tolles Team und einen sehr versierten Technischen Leiter hinter mir - alle haben mich sehr gut und offen aufgenommen«, erklärte Falk Müller. Die offizielle Übergabe des Geschäftsführerpostens wurde bereits im Dezember vollzogen. Neue Projekte Für Falk Müller stehen neben dem Tagesgeschäft auch spannende neue Pläne an. Derzeit wird die Belebung des ehemaligen Freibadgeländes geplant. Zur Probe sind bereits einige Rundhäuser, so genannte Tubes, aufgestellt worden. Im März sollen erste Ideen über die Machbarkeit für Meißen auf den Tisch. Dann könnten dort Übernachtungsmöglichkeiten im Stil einer Jugendherberge in direkter Nachbarschaft des Wellenspiels entstehen. Außerdem wird am 1.Juni 20 Jahre Wellenspiel gefeiert.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
