Gastronomen können sich noch eintragen
Meißen ist eine Stadt für Genießer – viele Restaurants, Cafés und Bars locken hier mit ihren Angeboten. Gerade die Gastronomen hatten in letzter Zeit durch die lange Schließung erhebliche Umsatzeinbußen. Auch um diese Unternehmer zu unterstützen, will das Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur seinen Gastronomieführer neu konzipieren. Die überarbeitete Broschüre wird zum einen noch genauer auf die individuellen kulinarischen Besonderheiten von Restaurants, Gasthäusern, Vinotheken oder Eiscafés eingehen. Zum anderen werden auch Begleitangebote wie Spielecken, oder anmietbare Räume ebenso wie die Infrastruktur, Barrierefreiheit oder kostenloses W-Lan aufgeführt. Erhältlich sein, wird der neue Gastronomieführer 2020 bis 2022 in Deutsch und Englisch sowohl als Printversion wie auch in digitaler Form. Um die Gastronomen nach den letzten, schwierigen Monaten etwas zu entlasten, bleibt der Eintrag gebührenfrei. Bereits im März wurden die örtlichen Gastronomen mit der Bitte um aussagekräftige Texte und Fotos angeschrieben. Viele Gastronomiebetriebe folgten dem Aufruf und sind beim neuen Gastronomieführer dabei. Ziel ist es, eine Gesamtübersicht der kulinarischen Angebote bieten. Deshalb sind alle Wirte, welche sich bis jetzt noch nicht angemeldet haben, aufrufen, dabei zu sein. Bis zum 12. Juli 2020 können noch Zuarbeiten eingereicht werden. Die Printversion des Gastronomieführers wird an verschiedenen Auslagestellen im Stadtgebiet und in der Region wie der Tourist-Information, dem Bürgerservice sowie in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben ausliegen. Zudem soll das Medium auf touristischen Messen verteilt und mit der regelmäßigen Infopost der Tourist-Information an Reiseveranstalter, touristische Leistungsträger und Individualgäste verschickt werden. Anmeldungen bis zum 12.07.2020 an:
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
