Ein eigener Laden für Jugendliche?
Zu einem Informationstreff für die Einrichtung eines neuen Jugendladens in der Riesaer Innenstadt lädt die Stadt Riesa interessierte Jugendliche und Unterstützer am 1. Februar ein. Dabei sollen erste Fragen besprochen werden, wie ein möglicher Jugendladen eingerichtet, gestaltet und betrieben sowie ein passender Standort gefunden werden. Idee aus der Zukunftswerkstatt Gemeinsam mit Jugendlichen, der Stadtverwaltung und Vertretern der Riesaer Wirtschaft entstand bei der 3. Zukunftswerkstatt innerhalb des Projektes Demografiewerkstatt Kommune unter dem Motto: »Wir bewegen Stadt!« im Oktober die Idee, ein leerstehendes Ladengeschäft in der Innenstadt als Treffpunkt für Jugendliche herzurichten. Aus eigener Kraft, aber mit Unterstützung Der Treff soll nach dem Motto »Von Jugendlichen – für Jugendliche« funktionieren und seine Nutzung so weit wie möglich von jungen Menschen selbst gestaltet und organisiert werden. Dabei werden die Jugendlichen von der Stadtverwaltung, Riesaer Freizeiteinrichtungen und Unternehmen unterstützt. Um zu zeigen, dass Riesas Jugend einen solchen Treffpunkt wirklich will, werden möglichst viele junge Leute mit Ideen und Zeit gesucht, um im ersten Schritt diesen Jugendladen zu planen. Dabei sollen wesentliche Fragen beantwortet werden: Wo soll der Laden hin? Was soll dort passieren? Wann und wie oft soll er geöffnet sein? Natürlich können auch weitere Punkte diskutiert werden, die nach Meinung der jungen Leute und erfahrenen Unterstützer in diesem Zusammenhang wichtig sind und zu einem erfolgreichen Konzept führen sollen. Mitmachen können interessierte Jugendliche ab der 8. Klassenstufe. Die Schülersprecher der Riesaer Gymnasien, Oberschulen und Förderschulen wurden durch die Stadtverwaltung bereits informiert und sollen über das geplante Projekt infomieren. Wer die Idee gut findet, kann gern zum Informationstreffen am Freitag, 1. Februar, 14.30 Uhr, in den Ratssaal des Klosternordflügels kommen. Mitreden: Um eine Voranmeldung wird gebeten. Für Anmeldungen und weitere Rückfragen steht das Amt für Bürgerservice und Bildung zur Verfügung: Telefon: 03525/700 481 Mail: Ein Laden von und für Jugendliche wäre eine Neuheit in Riesa. Ob dort auch Veranstaltungen stattfinden könnten, ist noch offen.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
