Coswig kauft Notebooks für Schüler
Im Sommer letzten Jahres, nach dem ersten Lockdown und den ersten Erfahrungen mit Homeschooling, hatte der Freistaat Sachsen kurzfristig Fördergelder für die Ausstattung von Schülern mit Laptops bereit gestellt. Bereits im Herbst erhielt das Gymnasium Coswig 60 Windows-Notebooks, die über die »Mobile-Endgeräte-Förderverordnung« finanziert wurden. Die zwei Coswiger Oberschulen hatten sich für ihre Schüler für Apple-Tablets entschieden, allerdings gab es dort langfristige Lieferschwierigkeiten. Daher waren zu Beginn des erneuten Lockdowns noch immer einige Schüler ohne geeignete Technik – trotz der Spendenaktion von Stadtrat Thomas Kneusel und der Initiative »Coswig-Ort der Vielfalt«, die bis jetzt 29 Schülern generalüberholte Geräte übergeben konnten. So griff die Stadt Coswig zum Jahresende kurz entschlossen tief in ihre Stadtkasse und beschaffte 30 zusätzliche Notebooks, die noch pünktlich vorm Weihnachts-Lockdown an Schüler übergeben wurden. Wann die bestellten Apple-Tablets eintreffen, werden die städtisch finanzierrten Lernhilfen an den beiden Schulen weitergenutzt.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
