click&meet: kostenfreies Terminmodul
++++ Update 17. März 2021 ++++
Wie die Stadtverwaltung Radebeul informiert, musste sie auf Grundder Inzidenz über 100 (aktuell: 120 am 17.3.) ihre Hilfe bei click&meet für die Radebeuler Händler einstellen. Ab Donnerstag (18.3.) null Uhr wird click&meet auf der Grundlage der 11. Allgemeinverfügung des Landkreises Meißen außer Kraft gesetzt.
"Wir haben das Modul nun auf Terminbuchungen für „Click & Collect“ umgestellt. Alle Gewerbetreibenden in Radebeul können sich weiterhin für das Portal registrieren um bei einem Neustart sofort starten zu können bzw. Termine für „Click und Collect“ zu vereinbaren."
Erstmeldung 11. März 2021
Einzelhändler haben seit einigen Tagen die Möglichkeit, ihre Geschäfte wieder für Kunden zu öffnen – jedoch mit vorheriger Terminvereinbarung. Da sich das Prozedere in der praktischen Umsetzung für Händler und Kunden sehr aufwändig gestalten kann, möchte die Stadtverwaltung Radebeul die ansässigen Einzelhändler hierbei gern unterstützen. Sie hat einen Online-Terminkalender eingerichtet, über den können Kunden ab sofort ihre Termine bei den teilnehmenden Geschäften reservieren. "Die Händler können den Kalender selbst verwalten, Termindauer, Anzahl der möglichen Termine und Öffnungszeiten eigenständig hinterlegen und natürlich den Kalender über ihre eigenen Webangebote verlinken“, erläutert Oberbürgermeister Bert Wendsche.
Über die gemeinsame Startseite www.einkaufen-radebeul.de können die Kunden aus der Liste der teilnehmenden Händler auswählen und ihren Termin reservieren. Sie erhalten eine Bestätigungsmail und – falls der Termin zeitlich noch etwas entfernt ist, eine Erinnerungs-E-Mail. „Der Service ist für alle Radebeuler Händler kostenfre", so OB Wendsche.
Darüber hinaus ist eine zentrale Hotline geschalten, unter der die Kunden Montag bis Freitag zwischen 10 und 15 Uhr telefonisch Shoppingtermine vereinbaren können: 0351/8311999.
Alle Händler, die noch teilnehmen möchten, wenden sich an leitstelle@radebeul.de oder telefonisch an 0351/8311541.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
