Bad und Elternküche für Sonnenstrahl e.V.
Wenn eine Familie im Elternhaus des Sonnenstrahl e.V. übernachten muss, dann befindet sie sich in einer schwierigen Lebenslage. Ein Kind hat Krebs und muss in der Uniklinik stationär oder ambulant behandelt werden. »Wir wollen den Eltern in dieser Zeit den Aufenthalt hier so angenehm wie möglich machen«, sagt Geschäftsführerin Antje Herrmann. Mit dem Einbau eines barrierefreies Bades, das von allen sieben Zimmern im Erdgeschoss erreichbar ist, konnte der Verein jetzt ein langgehegtes Herzensprojekt vollenden. Finanziert werden konnte der Umbau dank des R.SA Spendenmarathons im Dezember 2019. »Immer mehr Kinder sind zeitweise auf einen Rollstuhl angewiesen und es war dringend notwendig, ein für alle Familien nutzbares, barrierefreies Bad einzubauen.« Dafür musste aber auch eine Wand der angrenzenden Elternküche versetzt werden. Da die Küchenmöbel nach dem Umbau nicht mehr passen und schon 17 Jahre intensiv genutzt worden sind, entstand der Plan, auch die Gemeinschaftsküche neu einzurichten. Benni ruft und viele Sponsoren helfen Benjamin Kirsten, Ex-Dynamo-Torwart und langjähriger Botschafter des Sonnenstrahl e.V., startete dafür einen Aufruf, dem viele Sponsoren folgten. Darunter das Möbelhaus Käppler, das die benötigten Küchenmöbel zum Sonderpreis anbot. Der Sonnenstrahl e.V. hält den Betrieb des Elternhauses und die Beratungsangebote derzeit aufrecht, allerdings entfallen coronabedingt die allermeisten Gruppenangebote.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
