»Offene Werkstatt« jetzt dauerhaft
Die Premiere der »Offenen Werkstatt« als Innovationsprojekt des Handwerks ist geglückt. In den Sommerferien haben die ersten Schüler handwerklich gearbeitet, oder eigene kreative Ideen umgesetzt. Jetzt soll es weitergehen: In den Oktoberferien sind die nächsten Kurse in Richtung »Zukunft Handwerk« geplant. In der ersten Ferienwoche (19. bis 23. Oktober) startet das erste Camp und in der zweiten Woche (26. bis 30. Oktober) das zweite Camp. Dann geht es für die Teilnehmer wieder darum eine echte Designerlampe selbst zu bauen. Gearbeitet wird jeweils Montag bis Freitag, 8:30 bis 14 Uhr (incl. Pausen). Vom 30. bis 31. Oktober können sich angehende Handwerker unter dem Motto »Mal mal!« mit einer farbigen Wandgestaltung beschäftigen. Auch ein zusätzliches Ganztagesangebot zur Schulergänzung ist geplant und eine feste Handwerker AG. NEUE NUMMER: Anmeldung bei Ansprechpartner Stephan Franck Kontakt: franck@qz-riesa.de oder 0163 39 11 491
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
