Ölmühle Moog bei Demo in Berlin dabei
Von Klappendorf aus starteten die Öko-Landwirte Johann Franz und Johanna Scharfstädt, Judith Faller-Moog (BIO PLANÈTE - Ölmühle Moog, Biohofgut Faller), Manuel Pick und Josephine Moog nach Berlin. Die Ölmühle Moog und Landwirtschaftsbetrieb Faller beteiligten sich an der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin. Für gutes Essen, eine klimagerechte Landwirtschaft und den Erhalt der Bauernhöfe sind am Sonnabend zehntausende Menschen in Berlin auf die Straße gegangen. Sie eint das Ziel einer umwelt- und klimaschonenden Landwirtschaft. Sie treten ein für eine ehrliche Wertschätzung bäuerlicher Arbeit, für eine Reform der Agrarpolitik, für gerechte Preise und ökologische Vielfalt. Das sind gleichzeitig auch die Arbeitsgrundlagen für die Hersteller von Bio-Produkten. Deshalb haben sich die Ölmühle Moog und der Bio-Landwirtschaftsbetrieb Faller aus Klappendorf in der Lommatzscher Pflege gemeinsam an der zehnten „Wir haben es satt“-Demo beteiligt. Zwei Traktoren der Unternehmen sind gen Berlin gestartet. Firmenchefin Judith Faller-Moog wird mit Kollegen bei der Demo durch Berlin mitlaufen. Sie ist überzeugt, dass Landwirte gerade jetzt, wenn über Klimapolitik und die Agrarwende diskutiert wird, ihre Meinung auch öffentlichkeitswirksam Nachdruck verleihen müssen. „Meine persönliche Motivation ist es, dazu beizutragen, Bio-Landwirtschaft als moderne und nachhaltige Form der Landwirtschaft zu etablieren“, so Judith Faller-Moog, „wir müssen allerdings auch bereit sein, dafür faire Preise zu zahlen.“ www.bioplanete.com Quelle: Ölmühle Moog
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
