Ich will ein Kümmerer für Unternehmer sein
Der neue Quartiersmanager für die Meißner Altstadt ist Marcel Noack und stammt aus ursprünglich aus Dresden. Gearbeitet hat er einige Jahre in Leipzig als Bildungsmanager und in der Unternehmensberatung beziehungsweise der Stadtentwicklung Leipzig. In Meißen will er aktiv zur lokalen Stadtteil- und Wirtschaftsentwicklung beitragen sowie kleine Händler, Unternehmer und Handwerker in der Innenstadt und dem Triebischtal bei ihren Problemen unterstützen. »Ich möchte gern als Koordinierungsinstanz und Kümmerer von den Unternehmern wahrgenommen werden«, erklärt Marcel Noack kürzlich vor den Stadträten. Ein wichtiger Aspekt seiner künftigen Arbeit ist auch die Ansiedlungsberatung für Meißen. »Ich will neue Unternehmer in die Stadt holen und so gegen den Ladenleerstand im Zentrum vorgehen«, erklärt er weiter. In seinem neuen Büro in der Fleischergasse 2 ist jeder willkommen, der Unstimmigkeiten unkompliziert ansprechen will. Er ist auch für jede Anregung und kreative Hinweise für seine Arbeit offen und dankbar. Neue Projekte sollen die ansässigen Unternehmer zusammenführen und ein besseres Netzwerk wachsen lassen. Dafür will er künftig ganz praktisch den Verfügungsfons der Stadt nutzen. Damit habe man viele Möglichkeiten eine gute Entwicklung voranzubringen, fügt er an. Kontakt: Marcel Noack Quartiersmanagement Fleischergasse 2 in Meißen Tel.: 01522/3384609 marcel.noack@stadt-meissen.de
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
