Online und trotzdem lokal einkaufen
Seit Montag, 14. Dezember, haben viele Läden geschlossen, der harte Lockdown lässt ab jetzt kein Weihnachtsshopping mehr zu. Heißt das nun, keine Geschenke mehr zu bekommen? Nein. auf keinen Fall. Denn sehr viele Händler in Dresden und im Umland haben seit dem ersten Lockdown im Frühjahr ihr Onlineangebot deutlich erweitert und ausgebaut. Und mittlerweile gibt es etliche Plattformen, über die viele lokale Einzelhändler gebündelt sind. Auf www.dresden.de/maximallokal zum Beispiel bieten jetzt viele Dresdner Händler, Gastronomen und Kreative Geschenke von Kunsthandwerk über Mode bis hin zu hausgemachten Delikatessen an. Heißt: Nicht nur Online-Giganten machen damit zwangsläufig das Weihnachtsgeschäft, sondern auch der Handel vor Ort. »Eine Beteiligung an der Plattform ist ausdrücklich gewünscht«, ruft Dr. Robert Franke, Amtsleiter der Wirtschaftsförderung, die Verkäufer auf. »Viele lokale Händler, Gastronomen und Kreative haben nach dem ersten Lockdown reagiert und ihre digitale Präsenz ausgebaut.« Wer die Seite www.striezelmarkt.de gibt‘s tolle Sachen. Viele Weihnachtsmarkthändler, die in diesem Jahr nicht auf dem Altmarkt stehen dürfen, haben hier ihre Kontaktdaten hinterlassen und versenden ihre Produkte noch pünktlich zum Weihnachtsfest. Auch die Striezelmarkt-Tasse aus Neukirch/Lausitz, die mittlerweile ein begehrtes Sammelobjekt geworden ist, wird hier dieses Jahr für 5,86 Euro (für den 586. Striezelmarkt) online auf www.striezeltaler.de verkauft.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
