Breitbandausbau im Landkreis Bautzen
Wie der Kreistag im Dezember beschlossen hat, sollen die Ausschreibungsverfahren zur Breitbanderschließung im Landkreis Bautzen weiter vorbereitet und durchgeführt werden. Daraufhin wurden Fördermittelanträge für das Cluster 10, den Sonderaufruf Schulen und Krankenhäuser und für den Sonderaufruf Gewerbe- und Industriegebiete eingereicht.
Im März 2020 sind die vorläufigen Bewilligungsbescheide des Bundes für die Fördermittelanträge
für das Cluster 10 und den Sonderaufruf Schulen und Krankenhäuser in der Landkreisverwaltung eingegangen.
Der Fördermittelantrag für den Sonderaufruf Gewerbe- und Industriegebiete ist noch in Bearbeitung. In den nächsten Wochen wird für die genehmigten Anträge das Ausschreibungs- und Vergabeverfahren in die Wege geleitet.
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Durch die Corona-Pandemie lässt sich gegenwärtig noch nicht vorhersagen, ob die geplanten Ausbauarbeiten termingerecht durchgeführt werden können. Die aktuelle Lage betrifft auch die beauftragten Tiefbauunternehmen und deren Kapazitäten. Um die Verzögerungen möglichst gering zu halten und gleichzeitig Kontakte zwischen den Mitarbeitern der Unternehmen und Bürgern zu reduzieren, werden die Ausbauarbeiten zurzeit auf den öffentlichen Bereich konzentriert. Der Bau der Hausanschlüsse wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Aktuelle Informationen zum Ausbaustand
Im bisherigen Projektverlauf konnte für rund 1.800 Haushalte im Landkreis Bautzen ein Glasfaserhausanschluss realisiert werden. Diese Bürger/Unternehmen haben jetzt einen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen bietet. Seit dem Baustart im November 2018 wurden über 2.000 Kilometer Glasfaser verlegt und über 550 Glasfaserverteiler aufgestellt und angeschlossen.
pm/Landratsamt Bautzen
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
