pm/ck

Wandern und Entdecken in den Ferien

Altenberg. Die Urlaubsregion Altenberg lädt in den Sommerferien wieder zu einer Wanderwoche mit Naturerlebnissen und Sommerfrische ein.

Auf Entdeckungstour in der Urlaubsregion Altenberg.

Auf Entdeckungstour in der Urlaubsregion Altenberg.

Bild: Phillip Maehtner

Vom 28. Juli bis 10. August lädt die Urlaubsregion Altenberg zur Sommerferien-Wanderwoche ein. In diesem Zeitraum stehen insgesamt 24  geführte Wanderungen auf dem Programm, die Familien, Naturfreunden und sportlich Aktiven gleichermaßen spannende Erlebnisse bieten. Große und kleine Wanderer können auf abwechslungsreichen Touren das Osterzgebirge entdecken.

Ein besonderes Erlebnis für Familien ist die Wanderung zur berühmten Altenberger Pinge mit Schatzsuche. Wer noch tiefer in die Bergbau-Geschichte eintauchen möchte, sollte sich die Tour zum Arno-Lippmann-Schacht mit Besteigung des Förderturms nicht entgehen lassen.

 

Familientouren

 

Echte Familienwanderungen sind die Ritter- und Sommerfest-Touren. Nach einer kurzweiligen Wanderung zum Wildpark Osterzgebirge mit Informationen über die Region, wird nach Ankunft ein abwechslungsreiches Programm im Rahmen des Ritterfestes für die ganze Familie geboten.

Die Sommerfest-Tour umfasst eine geführte Wanderung zum Sommerfest am Erlebnisberg Altenberg, gefolgt von einem fröhlichen Fest mit vielfältigen Aktivitäten für alle. Alle Wander-Teilnehmer dürfen sich zudem über eine kostenlose Fahrt mit der Sommerrodelbahn freuen.

 

Natur und Gesundheit

 

Bei der Tour über die Sachsenhöhe zur Bio-Imkerei Eismann erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über das Leben der Bienen und die Bedeutung der Imkerei. Eine Kostprobe des handgeschleuderten Bio-Honigs darf dabei nicht fehlen. Die beliebte Kräuterwanderung lädt dazu ein, heimische Pflanzen kennenzulernen. Bei der Kinder-Tour werden die Kräuter erst gesammelt und dann gemeinsam weiterverarbeitet.

Gesundheitsbewusste Wanderfreunde können bei der Kneippwanderung die fünf Elemente des ganzheitlichen Gesundheitskonzepts direkt in freier Natur kennenlernen. Die Wünschelruten-Exkursion thematisiert natürliche und künstliche Störfelder im Wald und soll Wissen über die Wünschelrute vermitteln.

 

Wissens- und Entdeckenswertes

 

Bei der Glockentour wird von Schellerhau mit dem Ur-Schellerhauer Gerd nach Bärenfels in den Kurpark zum berühmten Glockenspiel aus Meißner Porzellan gewandert. Nebenbei erfahren die Teilnehmer noch interessante Geschichten über die Region. Die grenzüberschreitende Kalkofen-Wanderung führt über die Landesgrenze hinaus und bietet eine rustikale Rast inmitten herrlicher Natur.

Für geübte Wanderer stehen Touren zu den drei Hausbergen – Kahleberg, Geisingberg und Kohlhaukuppe auf dem Programm. Mit rund 20 Kilometern bietet die Gipelstürmer-Tour herrliche Aussichten und unberührte Landschaft. Wer erst einmal mit einem Gipfel anfangen möchte, der sollte an der geführten Wanderung zur Kohlhaukuppe (Knoblauchkuppe) teilnehmen. Diese einzigartige Tour vereint Natur und (Knoblauch)-Genuss. Während der Wanderung steht die Landschaft mit Flora und Fauna rund um die Kohlhaukuppe im Mittelpunkt.

 

Mehr Infos zu den einzelnen Wanderungen unter: www.altenberg.de


Meistgelesen