

In Pirna werden erneut im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage hausgemachte Marmeladen aus heimischen Früchten verkostet. Die Obstbäume und -sträucher tragen bisher sehr reichlich. Die beste Zeit also, um die Früchte in Sommertraummarmelade zu verwandeln. »Interessenten können mit je einem Glas in den Kategorien ‚Universal‘ und ‚Birne‘ am 8. November im Uniwerk, Alte Feuerwache, Obere Burgstraße 6 b beim Marmeladenwettbewerb dabei sein«, lädt Helge Goldhahn ein.
Die Jam-Session fand bisher einmal in Pirna und einmal in Decin statt und soll die nächsten Jahre weiterhin wechselseitig in den Partnerstädten, deren Partnerschaft dieses Jahr 50 Jahre alt wird, stattfinden. Und wie es sich zu einer Jam-Session gehört, darf auch Musik nicht fehlen. Bis zur feierlichen Preisverleihung und der Kür des Publikumslieblings wird es bei der Jam-Session wieder ein musikalisches Begleitprogramm geben, bei dem es sich wunderbar mit den Nachbarn von diesseits und jenseits der Grenze übers Marmeladekochen fachsimpeln lässt, Rezepte getauscht oder die Pflanzung neuer Obstbäume beim Projekt Pirna 800 geplant werden können. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Decin in Kooperation mit Pirna 800, dem Uniwerk e.V. und der Euroregion Elbe / Labe.
Infos und Anmeldung unter: www.tdkt.info/0811a