Leonie Werner (18) wirbt ab sofort als Botschafterin für die Stadt Sebnitz und das Kunstblumenhandwerk.

Ihr Lächeln wirbt für Kunstblumen

Sebnitz. Leonie Werner ist das neue Sebnitzer Blumenmädchen und darf nun ein Jahr lang die Stadt und das Kunstblumenhandwerk bei öffentlichen Auftritten repräsentieren.
Mehr Bewegung hilft auch Kindern und Jugendlichen überschüssige Pfunde loszuwerden. Hilfe und Betreuung dabei sollte von Elternhaus, über Kita, Schule und Arzt erfolgen.

Ein dicker werdendes Problem

Sachsen. Eine zunehmende Gefahr für viele Kinder geht weniger vom zunehmenden Straßenverkehr oder der steigenden Kriminalität in einigen Bereichen einher, vielmehr schlummert die Gefahr im süßen, fetten und trägen Lebenswandel der Jüngsten. Sie werden einfach zu…
Der Freitaler DJ Chris bringt jede Location, wie hier Schloss Burgk, mit seiner Mobil-Disco Flashlight zum Funkeln.

Freitaler DJ dreht voll auf

Freital. DJ Chris hat sich mit seiner Mobil-Disco Flashlight in Freital und Umgebung einen Namen gemacht. Räumt er bald sogar eine große DJ-Auszeichnung ab?
Ein Schmetterling, geformt aus den verschiedensten bunten Kürbissen, eignet sich perfekt als herbstliches Fotomotiv.

Staunen und Lernen in Oskarshausen

Freital. Das Freitaler Entdeckerland Oskarshausen hat sich in ein vielgestaltiges Event rund um den Kürbis verwandelt. Als Dankeschön für alle treuen Fans gibt's aktuell auch noch kostenfreien Eintritt.
Schulleiterin Maxi Heß möchte mit ihrem Team Kinder und Jugendliche »ins Lernen bringen« – das ist die eigentliche Aufgabe von Schule.

Eine Schule ohne Zensuren

Dresden. Die Technische Universität Dresden probiert gerade in einem Schulversuch aus, ob das System einer Schule ohne Zensuren umsetzbar ist - und vor allem, wie.
Galerie
Eiko Großmann im "Weißen Saal".

Was passiert im Wachauer Schloss?

Wachau. Es ist dem berühmten Schloss Rammenau ebenbürtig - eine Dresdner Firma versucht Schloss Wachau für die Nachwelt zu retten.
Helga Luzens vor dem »Trojaner« von Martina Hasse.

Das Fest wird nächstes Jahr nachgeholt

Dittersbach. Die 25 Jahre seit Eröffnung der Sommergalerie im Hofmannschen Gut in Dittersbach waren kein Pappenstiel. Galeristin Helga Luzens blickt zurück und kündigt schon Ideen für die Zukunft an.
Meistgelesen