pm/ck

Ranger als treibende Kraft für den Naturschutz

Bad Schandau. Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz lädt anlässlich des Welt-Ranger-Tags am 31. Juli zu einer Sonderführung ein.

Wanderfalken nutzen im Nationalpark Sächsische Schweiz vor allem ruhige Felswände für ihre Brut. Ranger haben u.a. die Aufgabe, die Vorkommen solcher Arten zu dokumentieren, Besucher zu sensibilisieren und Schutzmaßnahmen durchzuführen.

Wanderfalken nutzen im Nationalpark Sächsische Schweiz vor allem ruhige Felswände für ihre Brut. Ranger haben u.a. die Aufgabe, die Vorkommen solcher Arten zu dokumentieren, Besucher zu sensibilisieren und Schutzmaßnahmen durchzuführen.

Bild: Hp. Mayr

Mit über 30 Mitmach-Aktionen bundesweit feiern die Nationalen Naturlandschaften und ihre Dachverbände zusammen mit dem Bundesverband Naturwacht e.V. den diesjährigen Welt-Ranger-Tag. Ranger geben bei Führungen und Radtouren, an Infoständen und mit Filmvorführungen Einblicke in ihre vielfältigen Aufgaben. Um Elemente ihrer Arbeit und besondere Herausforderungen zu zeigen, lädt die Nationalparkwacht Sächsische Schweiz am 31. Juli, 9 Uhr, zu einer fünfstündigen Sonderführung mit den Rangern durch den Nationalpark ein. Für die Führung ist eine Anmeldung unter Tel. 035022 / 50242 oder Mail an veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.de notwendig. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Gleichzeitig macht der Welt-Ranger-Tag auf die weltweite Bedeutung der Ranger-Arbeit für den Natur- und Klimaschutz aufmerksam und drängt auf gute und sichere Arbeitsbedingungen für die Naturwächter.

Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist einer der insgesamt 141 Nationalparke, Wildnisgebiete, Biosphärenreservate und Naturparke, die zusammen das Bündnis der Nationalen Naturlandschaften bilden - von den Küsten bis in die Alpen. Sie bieten nicht nur Rückzugsräume für bedrohte Arten, sondern auch Erlebnisräume für Menschen, die Natur mit allen Sinnen entdecken wollen. Qualifizierte und engagierte Ranger begleiten diese und zeigen ihnen die Besonderheiten von Biotopen, Pflanzen und Tieren "vor der Haustür" oder am Urlaubsort.

 

Weitere Veranstaltungen rund um den Welt-Ranger-Tag 2025: https://nationale-naturlandschaften.de/veranstaltungen-world-ranger-day


Meistgelesen