Roberto Rink

Stadt Pirna stärkt Radverkehr

Pirna. Stadtverwaltung investiert 3,1 Millionen Euro in nachhaltige Mobilität.

ADFC-GF Konrad Krause, Staatssekretärin Barbara Meyer, Bürgermeister Markus Dressler und wegebund-GF Frank Kutzner bei der Radwegs-Eröffnung.

ADFC-GF Konrad Krause, Staatssekretärin Barbara Meyer, Bürgermeister Markus Dressler und wegebund-GF Frank Kutzner bei der Radwegs-Eröffnung.

Bild: R. Rink

Am 20. August konnte der neue Gottleubatalradweg eingeweiht werden. Die 1.700 Meter verbinden die Dresdner Straße (B 172) mit dem Walkmühlenweg. Der kombinierte Geh- und Radweg befindet sich entlang der ehemaligen Bahntrasse. So führt der Radweg aus Sicherheitsgründen nicht über die ehemalige Eisenbahnbrücke der bis 1976 betriebenen Gottleubatalbahn, sondern an ihr vorbei. Für insgesamt 2,77 Millionen Euro, davon rund 1,52 Millionen aus Fördermitteln konnte die Fahrbahn, eine energieeffiziente LED-Beleuchtung und eine Brücke über die Seidewitz errichtet werden.

Insgesamt sind in den vergangenen Wochen vier verschiedene Radwegeprojekte erfolgreich abgeschlossen worden. Dazu gehört die Verbreiterung des Elberadwegs an der Engstelle am »Refugium Elbschlösschen« (150.000 Euro), ein neuer straßenbegleitender Radweg zwischen der Hausnummer 15 und dem Ortsausgang auf der Äußeren Pillnitzer Straße (510.000 Euro) und ein neuer Radlerstop in Niedervogelgesang (Kosten von GEPRO Ingenieurgesellschaft mbH übernommen).


Meistgelesen