Drei Tage feiern, staunen und mitmachen
Wenn sich vom 12. bis 14. September die Schlossstraße, der Pfarrgarten und der Dorfkern von Lohmen in ein einziges buntes Festareal verwandeln, ist es wieder so weit: zum inzwischen 16. Mal lädt die Gemeinde zu drei Tagen voller Musik, Handwerk, Kulinarik, Brauchtum und Familienprogramm ein und bietet dabei für jedes Alter das passende Erlebnis.
Startschuss mit Musik und Kulinarik
Der Auftakt am Freitag beginnt um 16 Uhr sportlich: Erwachsene können auf der Kegelbahn ihr Können beweisen. Ab 19.30 Uhr verwandelt sich die Schlossstraße in eine Festmeile - mit Ständen voller kulinarischer Köstlichkeiten, Schaustellerbetrieb und »Dance on 2 Floors« rund ums Erbgericht. Um 20 Uhr eröffnet Bürgermeisterin feierlich das Fest. Danach darf gefeiert, geschlemmt und getanzt werden, bis in den späten Abend hinein.
Handwerk erleben, Mitmachen und Abendparty
Der Samstag startet um 8 Uhr mit Preiskegeln für Kinder ab sieben Jahren. Ab 11 Uhr locken Marktstände, die mit regionalen Spezialitäten und Handgemachtem gefüllt sind. Wer es aktiv mag, kann ab 13 Uhr Feldbahnfahrten unternehmen, den Kletterturm erklimmen oder beim Steinmetzen live miterleben, wie aus grobem Sandstein feine Kunstwerke entstehen.
Besonders die kleinen Besucher kommen im Schlosshof auf ihre Kosten: Hier wartet von 13 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Sandsteinbearbeitung, Mosaikbildern, Kinderschminken, Flohmarkt, lustigen Spielen, Bastelstationen und sogar einem Luftballonkünstler. Musikalisch gibt es Lesungen, Chorauftritte und Live-Musik der Musikschule Sächsische Schweiz.
Der Abend gehört den Romantikern und Nachtschwärmern: Ab 19 Uhr gibt es im Pfarrgarten »Lieder - Laternen - Likör« mit Liedermacher Rainer-Herbert Herzog. Ab 19.30 Uhr zieht der traditionelle Lampionumzug - angeführt von »Bruno Barthel« - durch den Ort, bevor Lagerfeuer und Knüppelkuchen warten. Wer dann noch Energie hat, feiert ab 20 Uhr zur Live-Musik der Band »Black Velvet«.
Umzug, Erntedank und Familienprogramm
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem festlichen Erntedankgottesdienst in der Kirche. Um 11.30 Uhr setzt sich der Höhepunkt des Festes in Bewegung: der große Steenbrecherumzug, diesmal unter dem Motto »Die Steenbrecher und das Leben in Wald & Flur«. Vom Bahnhof zieht der bunte Zug aus Festwagen, Kostümierten und Musikgruppen durch die Straßen bis zum Parkdeck, wo Freibier der Hofbrauerei Lohmen und Musik der »Feldlärchen« warten.
Auch an diesem Tag gibt es Handwerksvorführungen, Feldbahnfahrten und ein Kinderprogramm mit traditionellen Spielen wie Stelzenlauf oder Sackhüpfen. Nachmittags sorgen Liedermacher Peter Lippert, Theater in der Kirche und Tanz- sowie Sportdarbietungen für Unterhaltung. Um 17 Uhr werden schließlich die Sieger und Preisträger des Wochenendes auf der Festbühne geehrt.
Drei Tage voller Leben im Ortskern
Ob Karussell, Kettenflieger, Schießwagen, Tombola oder der Sandsteingesichterpfad im Kirchgarten, an allen drei Tagen gibt es in Lohmen für Groß und Klein etwas zu entdecken. Die geöffnete Kirche mit festlich geschmücktem Erntedankaltar lädt zum Innehalten ein, während auf den Straßen gelacht, getanzt und gefeiert wird.
Das komplette Programm und weitere Informationen finden Interessierte auf www.lohmen-sachsen.de.
Stadt Pirna stärkt Radverkehr
Caspar-David-Friedrich-Weg ist schönster Wanderweg Deutschlands
