

Pünklich 12 Uhr rückte das Technische Hilfswerk in der Lohengrin Straße 16 im Pirnaer Ortsteil Graupa an, um den auserkorenen Weihnachtsbaum für den diesjährigen Canalettomarkt zu fällen. Der Baum ist eine Blautanne und steht auf dem Grundstück von Volkmar Witschel (69), der schon seinen Grill am Sonnabendvormittag angeschmissen hat und mit seiner Familie dieses Ereignis feiern möchte. Viele Nachbarn und andere Schaulustige sind gekommen, haben auf Klappstühlen Platz genommen oder drängen sich schon um den Baum. Die Lohengrinstraße ist an diesem Tag extra von 11 bis 14 Uhr für den Verkehr, auch für den Bus, gesperrt worden. Nun hieß es Gas geben. Doch das gelang den fleißigen Helfern des THW, die in genauster Präzision und einer ordentlichen Mann- und Frauenstärke angerückt waren und den Baum kurz nach 13 Uhr fällen und anschließend beladen konnten. Ein Kran vom Pirnaer Abschlepp- & Bergungsdienst und ein großer Tieflader wurden extra wegen dieses Prachtexemplars aufgefahren. Nachdem die Blautanne auf das Transportfahrzeug geladen wurde, nahmen die Helfer des THW Maß und verkündeten eine Länge von 12,40 Meter. Ein stattliches und dazu noch außerordentlich gerade gewachsenes Exemplar. Der 31-Jährige wuchs schon über das Grundstück hinaus Volkmar Witschel selbst ist stolz, dass der 1990 auf seinem Grundstück vom ihm gepflanzte Baum durch die Agentur Zastrow&Zastrow für den Pirnaer Weihnachtsmarkt ausgewählt worden ist. Nachdem das Nachbargrundstück bebaut worden ist, stand der Baum schon zu dicht an der Fassade des angrenzenden Hauses, auch über den Zaun war er bereits herübergewachsen. So war es bloß noch eine Frage der Zeit, bis Witschel sich selbst um eine Fällung hätte kümmern müssen. Ankunft auf dem Marktplatz Nun kann er aber noch die Besucher des Pirnaer Weihnachtsmarktes erfreuen, auf dessen Platz der Nadelriese um 14.30 Uhr angefahren kam. Baum Aufstellen wollte er zunächst nicht richtig geradestehen, bis man den Stamm aber weiter passend ansägte und der schöne Baum dann schließlich gegen 15.30 Uhr kerzengerade vor dem Rathaus platziert werden konnte. Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass in den nächsten Wochen ein buntes Treiben an Weihnachtsbuden und viel Licht die Blautanne in ihrer Mitte erfreuen können.