df/ck

Ringsum Stolpen (mit)laufen

Stolpen. Am 25. September geht der beliebte Stolpener Basalt-Lauf in seine mittlerweile fünfte Runde. Für jedes Alter ist die passende Lauf-Strecke dabei.

Beim ersten Basaltlauf in Stolpen gab Roland Buschak alias August der Starke den Startschuss zum Hauptlauf auf dem Markt.

Beim ersten Basaltlauf in Stolpen gab Roland Buschak alias August der Starke den Startschuss zum Hauptlauf auf dem Markt.

Bild: Daniel Förster

Nach einem Teilnehmerrekord im Vorjahr (537 Meldungen) steigt am 25. September der inzwischen fünfte Stolpener Basalt-Lauf, veranstaltet vom Verein Gemeinsam unterwegs e.V. Ambitionierte Läufer und Laufbegeisterte, aber auch Walker sind dazu aufgerufen, aktiv dabei zu sein. An der Postmeilensäule auf dem historischen Markt werden vier Strecken gestartet.

Die Kinder laufen als erste auf den beiden Kurzdistanzen über 0,5 km – Start: 9.30 Uhr (AK 2/3, 4/5, 6/7, m/w) und über 1,4 km – Start: 10 Uhr (AK 8/9 und 10/11, m/w; zusätzlich sind alle Altersklassen m/w freigegeben) auf der Straße.

Um 11 Uhr geht es rund um das historische Stadtzentrum mit Blick auf die Burg und durch das neue Wohngebiet am Pfarrfelder auf insgesamt 5,3 km zur Sache (AK 12 bis 85, m/w). Zugleich starten um 11 Uhr die Walker über 5,3 km.

Punkt 12.15 Uhr fällt für den Hauptlauf über 13 km (AK 18 bis 75, m/w) der Startschuss. Die größte sportliche Herausforderung meisterte im Vorjahr Tino Sickert (43) vom Citylauf-Verein Dresden als Erster. Er verwies den 25-jährigen Pirnaer Johann Bürger knapp auf den zweiten Platz. Bei den Frauen hatte erneut die Görlitzerin Franziska Kranich (38) die Nase vorn.

Anmeldungen sind online bis kurz vor dem Startschuss am 25. September, 7 Uhr, unter https://baer-service.de/anmeldung/SBL möglich. Kurzentschlossene können sich zudem noch bis 30 Minuten vor dem Start vor Ort sowie im Gemeindezentrum (ehemalige Feuerwache) am 24. September, 16 bis 18.30 Uhr sowie am 25. September, 8.15 bis 12 Uhr, anmelden.

Was ist das Besondere am Basalt-Lauf? Stolpen hat allein schon durch sein Ambiente etwas Faszinierendes zu bieten. Wie selten führt die Strecke die Teilnehmer durch eine historische Kleinstadt. Start und Ziel sind auf dem historischen Marktplatz vor der kursächsischen Postmeilensäule. Unumstrittenes Alleinstellungsmerkmal ist natürlich die Burg, die die Läufer immer wieder im Blick haben.


Meistgelesen