df/ck

Rathens beste Suppenköchin

Kurort Rathen. Am 30. März fand im Kurort Rathen das erste Rathener Suppenfest statt - unter 20 Hobbyköchen konnte sich Gerda Liebholdt dabei als Suppenkönigin durchsetzen.

Suppenkönigin Gerda Liebholdt (2.v.re.) konnte sich beim ersten Rathener Suppenfest, das Christine Höhne (2.v.li.) als Idee von ihrem Frankreich-Urlaub mitbrachte, mit ihrer Tomatensuppe durchsetzen. Auch Bürgermeister Roman Rolof (re.) und Ehefrau Karina Frank-Rolof (li.) waren bei der Siegerehrung dabei.

Suppenkönigin Gerda Liebholdt (2.v.re.) konnte sich beim ersten Rathener Suppenfest, das Christine Höhne (2.v.li.) als Idee von ihrem Frankreich-Urlaub mitbrachte, mit ihrer Tomatensuppe durchsetzen. Auch Bürgermeister Roman Rolof (re.) und Ehefrau Karina Frank-Rolof (li.) waren bei der Siegerehrung dabei.

Bild: Daniel Förster

Gerda Liebholdt sorgte für leckere Gaumenfreuden: Sie 85-Jährige aus Oberrathen war nicht nur die älteste Teilnehmerin beim ersten Rathener Suppenfest am 30. März, sondern auch der Champion unter den 20 Hobbyköchen. Die einstige Ingenieurin für Holztechnik überzeute die Gäste, die fleißig die Kreationen verkosteten, mit einer hausgemachten Tomatensuppe. Tomaten aus eigener Ernte, gedünstete Zwiebeln und Mascarpone, Salz und Pfeffer gehörten zu ihrer Rezeptur.

Nach einem Suppenfestival, das die Rathenerin Christine Höhne bei ihrem Frankreich-Urlaub erlebte, warf sie dies als Idee für ein neues Ortsfest in die Runde. Die Rathener griffen es auf. Mit Karina Frank-Rolof, Ehefrau des Bürgermeisters Roman Rolof, hat Christine Höhne das kleine Fest maßgeblich mit organisiert.

 

Rathener haben mit Liebe gekocht

 

Gerda Liebholdt war nicht nur sehr überrascht, dass sie gewonnen hat, sondern auch darüber, wie toll alles vorbereitet worden war. Die Premiere wurde gut angenommen. Viele Leute zog es zur Elbarena. Mehr als 120 Besucher erlebten eine Vielfalt von 20 verschiedenen hausgemachten Suppen - der jüngste Hobbykoch war 35 Jahre alt und die Älteste 85 Jahre - und verkosteten diese. Holundersuppe mit Griesklöschen, Rote Linsensuppe, Kartoffelsuppe, Hühnersuppe, Kürbissuppe, Tomatensuppe, Fränkische Sauerkrautsuppe, Ungarische Krautsuppe, Salzgurkensuppe, Borschtsch, Rote-Bete-Suppe, Rucola-Feta-Suppe, Linsensuppe mit Kassler, Käse-Lauch-Suppe, Waldpilzcremesuppe, Möhrensuppe, Kräutersuppe u.a. standen zur Auswahl. Je nachdem, wie ihnen die Kreationen mundeten, gaben die Besucher ihrem Favoriten ihre Stimme. Einhellig die Meinung: die Rathener haben mit viel Liebe gekocht. Mitglieder vom Sportverein SV Kurort Rathen 52 ließen vor Ort sogar einen Kesselgulasch über einem Feuer köcheln.

Die Einnahmen vom ersten Rathener Suppenfest kommen nach dem Wunsch der Siegerin zu drei Vierteln dem Chorverein Kurort Rathen und zu einem Viertel dem Sportverein SV Kurort Rathen 52 zugute.


Meistgelesen