df / rob

Pirnaer Jugendjury für Leserpreis 2024

Pirna. Mit der Verleihung des Leserpreises 2023 feierte der Buchsommer Sachsen seinen Abschluss in der StadtBibliothek Pirna. Der Jugendroman "Wir holen uns die Nacht zurück" von Nora Hoch konnte in diesem Jahr die Jury überzeugen.  Im nächsten Jahr wird jungen Lesern aus Pirna eine ganz besondere Ehre zuteil.

Der Buchsommer kommenden Jahres, bei dem Schüler der fünften bis zehnten Klassen, also konkret junge Leute zwischen 11 und 16 Jahren, erneut aufgerufen sind, während der Sommerferien (20. Juni bis 2. August 2024), drei Bücher erzählender Literatur zu lesen, wirft seinen Schatten voraus. Für die sachsenweite Wahl des Leserpreises kommt die Jugend-Jury 2024 aus der StadtBibliothek Pirna. Sie besteht aus jungen Leuten im Alter von 14 bis 22 Jahren, die in den vergangenen Jahren beim Buchsommer selbst fleißig (mit-)gelesen haben.

Ihre Aufgabe ist es, bis zum Beginn der Aktion zehn Bücher aus der aktuellen deutschen Jugendliteratur für den Buchsommer-Leserpreis, der seit 2018 vergeben wird, zu nominieren. Symbolisch haben fünf Juroren aus Pirna und der Region am Montag dafür vom Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband (dbv Sachsen) den Staffelstab aus der Stadtbibliothek Döbeln (Mittelsachsen) weitergereicht bekommen.

Leserpreis 2023 an Nora Hoch verliehen

Zugleich überreichte der Verband in Pirna der in Berlin lebenden Theaterpädagogin, Dramaturgin und Schriftstellerin Nora Hoch den diesjährigen Preis. 24 Prozent der jugendlichen Teilnehmer, die während der Sommerferien in 120 Bibliotheken in Sachsen zu Büchern griffen, wählten ihren bewegenden Jugendroman »Wir holen uns die Nacht zurück« zu ihrem Lieblingsbuch. Die intensive Freundschaftsgeschichte der 40-Jährigen setzte sich beim Internet-Voting auf der Website www.buchsommer-sachsen.de mit deutlichem Vorsprung gegenüber den anderen zur Auswahl stehenden Werken weiterer Autoren ab.

»Einen Preis zu gewinnen, ist natürlich immer schön«, so Nora Hoch. »Noch schöner ist es, weil es so ein Herzensbuch ist, mit Themen, die nicht leicht, mir aber wichtig sind. Am allerschönsten ist es, den Preis von der Zielgruppe zu bekommen.« Für die Jugendlichen habe sich ja schließlich dieses Buch geschrieben. Schüler von je einer achten Klasse vom Evangelischen Schulzentrum Pirna und vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna kamen in den Genuss, die Autorin bei einer Lesung aus ihrem prämierten Buch persönlich kennen zu lernen.

In der StadtBliothek Pirna gibt es den Buchsommer bereits seit 2009. Auf der Ebene des Freistaates Sachsen wurde das Projekt, das junge Leute für das Lesen begeistern will, erst drei Jahre später 2012 angeschoben. Beim Start in Pirna lasen auf Anhieb 54 Kinder mit, ein Jahr später waren es schon 160 und 2011 schnappten sich 370 Leseratten Bücher. Eine Bestmarke dürfte der Sommer 2014 gewesen sein. 536 Schüler der Klassen fünf bis sieben nahmen während der Ferien mindestens drei Bücher in die Hand, um sie zu lesen – ganz nach dem Motto »Beim Lesen tauch ich ab«.


Meistgelesen