cw

James Blond gibt sich die Ehre

Landschaftstheaterspektakel mit Hocker unter‘m Arm in Schöna
Ja, wohin schießt er denn nun? Und vor allem trifft Blond auch wirklich?                                                           Foto: PR

Ja, wohin schießt er denn nun? Und vor allem trifft Blond auch wirklich? Foto: PR

In der dörflichen Idylle von Reinhardtsdorf-Schöna, mitten im Elbsandsteingebirge wird ohne Bühne an den gegebenen Örtlichkeiten erneut Theater gespielt. Am 27. August war Premiere des Stücks „James Blond - Das Matzel stirbt nie". Etwas Zeit muss man schon mitbringen, denn das Theaterspektakel für die ganze Familie dauert etwa dreieinhalb Stunden. Die Besucher erwartet ein Spektakel unter freiem Himmel rings um die Kaiserkrone mit viel Musik, phantasievollen Kostümen und einer „so noch nicht gesehenen" Sächsischen Schweiz. Los geht‘s am Dorfplatz in Schöna. Dort erhält jeder Zuschauer tragbare Hocker. Die Besucher wandern mit den Darstellern von Schauplatz zu Schauplatz – deshalb wird festes Schuhwerk empfohlen – und erleben dort u.a. wie James Blond nach jahrelanger Gangsterjagd von seiner Sekretärin Moneypenny eine Kur verordnet bekommt. So verschlägt es die Beiden ins abgelegene Schöna, wo Moneypenny, fernab von Blondgirls und Abenteuern endlich Blonds Herz erobern will. Doch Blond hat nur Augen für seine Arbeit und vertreibt sich die Zeit mit dem Coaching seiner ehemaligen Feinde, denen mittlerweile klar ist „Böse ist öde, gut tut gut"! Plötzlich taucht das sagenumwobene und noch nie von einem Menschenauge erblickte Matzel in Schöna wieder auf…Insgesamt acht Aufführungen präsentiert der im vergangenen Jahr gegründete Verein SandsteinSpiele e.V. in Kooperation mit dem Theater ASPIK, einem Künstlerkollektiv aus Hildesheim. An der Seite der beiden professionellen Schauspieler Arnd Heuwinkel und Florian Brandhorst agieren über 30 Laiendarsteller aus der Sächsischen Schweiz im Alter von zwei bis 82 Jahren. Die Regie führt nach dem großen Erfolg von „Der Fall aus dem All" (2013) und „Wildnis" (2014) wieder Uli Jäckle. Termine: 4. (11.30 Uhr), 10. (15.30 Uhr) 11. (11.30 Uhr), 17. und 18. September (jeweils (11.30 Uhr). Mehr Infos: www.sandsteinspiele.de (df)


Meistgelesen