35 Jahre Landgasthof und Landhotel Heidekrug
Der Heidekrug in Cotta ist seit 35 Jahren als Familienbetrieb fest verankert in der Region. Am 13. August konnte der Landgasthof & Landhotel Heidekrug seine Jubiläumsfeier begehen und die Familie Michel ihre Erfolgsgeschichte mit Gästen, Unterstützern und Freunden teilen.
Thomas Michel, Inhaber des Heidekrugs, erzählt, wie seine Eltern Egon und Ina, die selbst aus Cotta stammen, nach der Wende den Gebäudekomplex gekauft und später grundlegend saniert und ausgebaut haben. Thomas Michel hat Anfang der 90er Jahre eine Kochausbildung am Petersberg bei Bonn absolviert. Im Jahr 2015 hat er die Geschäftsführung von seinen Eltern übernommen und auch die dritte Generation der Michels steht schon in den Startlöchern. Sohn Felix schloss nach der Lehre zum Hotel- und Toristikmanager eine einjährige Ausbildung zum Hotelmanager an, die er 2020 erfolgreich beendete. Er arbeitet schon fest mit im Familienbetrieb und soll diesen später fortführen.
Die erste urkundliche Erwähnung der »Roten Schenke«, wie der Gasthof früher hieß, geht auf das Jahr 1661 zurück, als das Rittergut Cotta verkauft worden ist. Nachdem die Schenke im 18. Jahrhundert eingegangen war, ist diese 1797 wiedererrichtet worden. Die Lage des Gasthauses an der alten Böhmischen Post- und Frachtstraße ließ sie zu einem beliebten Ort der Einkehr werden. Später verfiel das Gebäude erneut. Zu DDR-Zeiten lief der Gastrobetrieb unter verschiedenen Pächtern weiter.
Bei der Eröffnung des Heidekrugs unter Familie Michel am 15. Juni 1990 startete das Landhotel mit zehn Zimmern, die sich mittlerweile zu 35 Doppel-, Einzel- und Familienzimmern sowie Apartments und einem Ferienhaus entwickelt haben. Zwischen 2000 und 2010 erwarb die Familie weitere angrenzende Gebäude und integrierte diese in das Hotel- und Gastrokonzept des Heidekrugs. Dabei ist die Gaststube ausgebaut sowie der Biergarten vergrößert worden. Der ehemalige Holz- und Kohleschuppen ist zu einem Hallenbad mit Ruheraum, Fitnessraum und Sauna umgebaut worden. Ab dem Jahr 2007 entstand aus dem zuvor erworbenen Stall- und Wohngebäude ein Bauernhaus mit einer Doppelbowlingbahn, Gästezimmern und einer rustikalen Bauernstube.
Bis 2016 ist zudem die Heidescheune für Feiern mit bis zu 200 Personen dazugekommen. Der Heidekrug ist bikerfreundlich und bietet geschützte und Garagenstellplätze für Motorräder an. Ein Erfolgskonzept des Heidekruges ist seine Öffnung an sieben Tagen in der Woche im gesamten Jahr. Lediglich am Heiligabend nimmt sich die Familie einen ganzen Tag frei. Selbst zu Corona-Zeiten ging der Gastro-Betrieb weiter und man gab die Speisen To-Go heraus.
Insgesamt arbeiten neben der Familie Michel 22 Mitarbeiter im Heidekrug. Zudem bildet der Betrieb aktuell zwei Azubis – einen in der Küche und einem im Servicebereich – aus. Von Anfang an mit dabei ist Köchin Heike Müller, die Ende das Jahres nach 35 Dienstjahren in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird.
Der Heidekrug Cotta bedankt sich bei allen Gästen, Unterstützern und Freunden für 35 Jahre Treue und blickt als Familienbetrieb positiv in die Zukunft.

Drei Tage feiern, staunen und mitmachen
Stadt Pirna stärkt Radverkehr
Caspar-David-Friedrich-Weg ist schönster Wanderweg Deutschlands
