cd

Hier wird vorbildlich ausgebildet

Handwerkskammer zeichnet 30 Betriebe aus, darunter auch drei aus der Region

Zum Aktionstag des Handwerks wurden Betriebe ausgezeichnet, die sich seit Jahren kontinuierlich und qualitativ hochwertig um den Berufsnachwuchs kümmern. Freital. "Im Wettbewerb um gute Nachwuchsfachkräfte spielt die Qualität der Ausbildung eine zentrale Rolle", sagte Handwerkskammer-Präsident Dr. Jörg Dittrich. Deshalb werden mit der Auszeichnung Betriebe in den Mittelpunkt gerückt, "die zeigen, wie eine gute Ausbildung funktioniert, wie neue Technologien in die Ausbildung mit einfließen und wie auf den Wandel von Berufsbildern schon in der Ausbildung eingegangen wird", so Dittrich. Ein wichtiger Partner im System der dualen Berufsausbildung seien zudem neben den Betrieben auch die Berufsschulen. "Hier muss die zentrale Berufsschulnetzplanung in Sachsen zügig vorangetrieben werden, um den Lehrlingen, Betrieben und Berufsschulen Planungssicherheit zu bieten und ländliche Regionen nicht abzukoppeln", so der Präsident. Wilfried Kühner, Abteilungsleiter für Berufsbildende Schulen im Kultusministerium, griff das Thema auf und forderte eine optimale Berufsorientierung in den Gymnasien. Aus dem ehemaligen Weißeritzkreiswurden die Bäckerei & Konditorei Ulrich Laube aus Freital, die Autolackierer GmbH Poweleit Wilsdruff sowie Nied und Streitberger, Holzbau OHG aus Mohorn ausgezeichnet. Die Autolackierei Poweleit besteht seit 28 Jahren und bildete in dieser Zeit mehr als 50 Lehrlinge aus, von denen auch noch heute einige in der Firma beschäftigt sind. Hans Poweleit nimmt die Auszeichnung aus den Händen von Wilfried Kühner entgegen. Fotos: Wirsig


Meistgelesen