Daniel Förster

Dinner for one: "Bitte mach's nochmal"

Ein Heidenauer Wirt feierte zum Jahreswechsel ein fulminantes Comeback als Butler James. Dabei wollte er eigentlich nie wieder in die Kult-Rolle schlüpfen, denn sein letzter Auftritt endete mit einem verletzten Gast. Seine Fans sahen das anders und überredeten den Gastronom – mit Erfolg.
Butler James (Burkhard Hammermann) schenkt ein.  Foto: Daniel Förster

Butler James (Burkhard Hammermann) schenkt ein. Foto: Daniel Förster

„Ich wurde bekniet, dass ich das wieder mache – besonders meine Familie hat mich dann überredet“, sagt der Heidenauer Drogenmühlen-Wirt Burkhard Hammermann. 2010 hatte der Gastronom, Posaunist und Sänger mit „Dinner for One“ („Der 90. Geburtstag“) abgeschlossen. Grund war ein unbeabsichtigtes Malheur: In der Rolle des Buttler James hatte er einen Partygast mit einem Tablett am Kopf getroffen. Nach neun Jahren hat Burkhard Hammermann zum Jahreswechsel 2019/2020 nahezu spontan wieder die Gäste begeistert, verblüffte auf Bitten und Betteln das Publikum mit seinem schauspielerischen Talent und lieferte ihnen den Kult-Sketsch live. Der Unternehmer hatte sich das Stück zuvor noch dreimal angeschaut. Die Idee für seine Aufführungen war zu der Zeit entstanden, als die Familie den Dreiseitenhof, ein ehemaliger Teilbetrieb des VEB Arzneimittelwerkes Dresden, als ländliches Gasthaus mit Biergarten und Veranstaltungsräumen eröffnete. Im Sommer ist das 20 Jahre her. „Als wir bei uns die ersten Silvesterpartys hatten, waren die Gäste traurig, dass sie zu Hause nicht das Dinner schauen können“, erzählt der heute 59-Jährige Gastwirt, der übrigens auch die Drugmiller`s-Bigband leitet. „Da sie partout nicht auf das Klut-Dinner verzichten wollten, habe ich ihnen versprochen: Das machen wir hier.“ Ohne groß zu überlegen, bot er ihnen an, Buttler James selber live zu mimen… „Die Leute wollen das sehen und lieben es, sich darüber zu amüsieren“, weiß Hammermann. Als Miss Sophie holte er sich bei seinem Comeback Elke Lohrey (62) aus Pirna aus dem Publikum. Wie in jedem Jahr lud die sich zu ihrem Geburtstag ihre vier engsten Freunde ein: Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom. Diese sind alle bereits verstorben, weshalb Butler James (Burkhard Hammermann) ihre Rollen übernehmen muss. James muss nun nicht nur Miss Sophie das Essen – indische Hühner-Suppe (Mulligatawny soup), Schellfisch aus der Nordsee (North Sea haddock), Hühnchen (chicken) und Obst (fruit) – servieren, sondern auch den vier imaginären Herren die jeweils von Miss Sophie ausgewählten Getränke (Sherry, Weißwein, Champagner und Portwein) einschenken, in ihre Rollen schlüpfen, auf die Gastgeberin jeweils einen Trinkspruch ausbringen, wobei er die Sprechweise des jeweiligen Gastes nachahmt, und den Drink leeren. Dadurch wird er immer betrunkener und verliert seine würdevolle Haltung – sowohl in der Mimik als auch den Bewegungen. Er zelebriert unzählige Varianten des Einschenkens und trinkt versehentlich aus der Blumenvase statt aus dem Becher und verzieht sein Gesicht…


Meistgelesen