cw

Dieses Jahr ohne Veranstaltung

Der Roma-Welttag unter Corona Bedingungen

Am 8. April  wird der Welt-Roma-Tag begangen. An diesem Tag wird auf die Diskriminierung der Roma aufmerksam gemacht und zugleich die Kultur dieser ethnischen Minderheit in den Fokus gerückt. Das Datum 8. April erinnert an die Anfänge der Roma-Bürgerrechtsbewegung mit dem Ersten Welt-Roma-Kongress, der am 8. April 1971 in London stattfand. Auf diesen Kongress wurde  die Flagge der Roma und Hymne der Roma - zwei wichtige Symbole der Roma-Bürgerrechtsbewegung - angenommen.  Jedes Jahr wurde der Roma-Ehrentag im Roma-Zentrum Kamarad in Decin mit einer Veranstaltung begangen. Und jedes Jahr nahmen Vertreter der SPD-AG Elbe-Labe, die seit 15 Jahren eine aktive Partnerschaft mit dem Roma-Zentrum pflegt, daran teil. 2020 ist alles anders. Covid 19 hat auch die Arbeit im Roma-Zentrum zum Stillstand gebracht. Die vielfältigen sozialen Projekte für Roma und Kinder aus sozial schwachen Familien liegen auf Eis. Und eine Feierstunde wird es auch nicht geben. „Unsere Gedanken sind am 8. April beim Leiter des Roma-Zentrums Miroslav Grajcar und seinem Team, die mit dem Nähen von Mundschutz für die Bürger und bei der Renovierung ihres Zentrums so gegen Corona Flagge zeigen. Wir wünschen allen Gesundheit und  freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen“, hofft Klaus Fiedler, Koordinator der SPD-AG. (caw/fi)


Meistgelesen