

Ein über 100 Jahre alter Würfelspiel-Klassiker lebt am 14. Januar in Dohna richtig auf. An diesem Tag wird in der Burgstadt erstmals der Sieger der Deutschen Meisterschaft im »Mensch ärgere Dich nicht« gesucht. Das Turnier wird als Familienspiel von Erwachsenen und Kindern ab acht Jahren ausgetragen. »Die Jüngsten spielen bei den Großen mit, werden aber außerdem separat gewertet«, erläutert Organisator Tilo Werner. Neben dem Deutschen Meister soll also auch der beste Junior geehrt werden.
Wer bei der Meisterschaft mitspielen möchte, kann sich bis zum 10. Januar unter www.berlin-timing.de/Mensch-aergere-Dich-nicht anmelden. Interessierte sollten nicht zu lange warten, denn es gibt nur 200 Startplätze. Die Startgebühr beträgt zehn Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder bis 13 Jahre.
Das Turnier startet am 14. Januar, 14 Uhr, in der Marie-Curie-Schule Dohna (Burgstraße 15). Nach der feierlichen Eröffnung mit der deutschen Nationalhymne lassen die Spieler per Würfel ihre Figuren über die Spielbretter laufen – und zwar nach den originalen Regeln des Erfinders Josef Friedrich Schmidt (1871-1948), dem Gründer von Schmidt Spiele.
Tilo Werner erwartet im diesjährigen Starterfeld »viele, die in dieser Spielszene Rang und Namen haben, so auch Sieger der vergangenen Jahre und amtierende Meister anderer Bundesländer«. Darunter auch Eric Naumann (35) aus Heidenau-Großsedlitz, den Meister der letztmaligen Offenen Sächsischen Meisterschaft 2020, die amtierende Landesmeisterin aus Mecklenburg-Vorpommern, Svenja Thätner (24) aus Güstrow, die amtierende Bayerische Meisterin Mandy Kunze (24) aus Thiendorf, Uwe Debler (77) aus Rathmannsdorf, der 2018 in Dohna gewann und die Dresdnerin Annett Eulenberger (46), die 2017 dort ihre Nase vorn hatte.
Für alle laufbegeisterten »Mensch-ärgere-Dich-nicht«-Spieler, die vor dem Turnier noch etwas frische Luft schnappen wollen, startet zuvor um 11 Uhr vor der Grund- und Oberschule Marie-Curie Dohna ein etwa 7,5 Kilometer langer Lauf auf einer Runde durch das Müglitztal. Die Teilnahme daran ist freiwillig und kostenlos.
Parallel zum Turnier können Gäste bei einem Spielenachmittag auch eine kleine Auswahl neuer Gesellschaftsspiele von Schmidt Spiele unter professioneller Anleitung ausprobieren.
Mehr Infos: www.dohnaer-sportpokal.de (MäDn Spiel)