Pirna für Nachtschwärmer erleben
Blicke in sonst verschlossene Höfe und Geselligkeit in einer lauen Sommernacht – in Pirnas historischer Altstadt machen das am 2. August Hofbesitzer, Gastronomen und Unternehmer bei der Pirnaer Hofnacht (Eintritt frei) möglich. Die Akteure präsentieren die Elbestadt von ihrer sonst verborgenen Seite. 17 Höfe stehen offen. Bei Bier und Wein, gemütlicher Atmosphäre und unterhaltsamer Musik können Besucher den Sommerabend genießen und die Stadt aus einem völlig anderen Blickwinkel kennenlernen. Ab 18 Uhr zieht in die sonst eher ruhigen und weniger bekannten, aber romantischen Ecken Leben ein – von leiser, lauschiger Hofatmosphäre bis hin zu härteren, schwungvollen Klängen und von Kerzenschein über romantische Beleuchtung bis hin zu spektakulären Lichteffekten wird bis morgens um 1 Uhr viel geboten. Während Wein und Bier ausgeschenkt wird, sorgen Künstler für stimmungsvolle Live-Musik.
Star der Hofnacht ist das Canalettohaus
Im Mittelpunkt der diesjährigen Hofnacht steht das Jubiläum »500 Jahre Canalettohaus«. Das markante, schon vom venezianischen Maler Canaletto gemalte Gebäude am Markt erzählt Besuchern dank der Städtischen Wohnungsgesellschaft (WGP) seine jahrhundertealte Geschichte mit einer Fassaden-Illumination. Ab 20.30 Uhr ist hier alle halbe Stunde eine rund zwölfminütige Projektion zu sehen – eine aktualisierte Fassung aus dem Jahr 2022. Eine Chemnitzer Firma hatte dafür historische und aktuelle Aufnahmen animiert. So bewegt sich beispielsweise ein Pferdegespann (Mittelalter) durch das Bild oder es fährt ein Trabant (DDR-Zeit) vor dem Haus.
Der größte Hof der Stadt soll erstmals der Marktplatz werden. Wie die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH (KTP) als Veranstalter der Hofnacht ankündigt, werden dort die Königsteiner Kasematten Krawallos einheizen und DJ Tommy Lucas für Stimmung sorgen. Neu ist auch ein »Jugend-Hof« hinter dem »Dominos« (Doh-naische Str. 52), bei dem zwei junge Männer ein Programm für die Jugend gestalten.
Lauschige Plätze, die mit ganz verschiedenem Charakter und eigenem Ambiente ein unverwechselbares Flair bieten, erwarten die Nachtschwärmer – sozusagen Erlebnis und Stadtgeschichte in einer Sommernacht. Auch private Hofbesitzer heißen Besucher bei der Pirnaer Hofnacht willkommen und erlauben einen Blick hinter sonst verschlossene Türen.

Ein würdiges Gedenken gehört zum Alltag

Märchenfest auf dem Königstein
Geht Wolle Förster wieder baden?
